Unsere Autorinnen und Autoren

Unsere AutorInnen in alphabetischer Reihenfolge

Sabine Altehage

Stadtführerin
Vita

Mein Name ist Sabine Altehage, ich bin Stadtführerin und Geschichtsliebhaberin aus der Region Passau. Bereits seit über 15 Jahren begleite ich Menschen aus aller Welt auf ihren individuellen Entdeckungsreisen in und um Passau als selbständige zertifizierte Gästeführerin. Seit 2017 bin ich gemeinsam mit Silke Fritz Geschäftsführerin bei Passau-Tours.

Meine Reiselust hat mich schon in viele Teile der Welt gebracht – von Europa über die USA und Südamerika bis nach Australien und Indien. Als studierte Architektin kann ich meine Leidenschaft für das Entdecken neuer Orte mit meinen fundierten Kenntnissen in der Bau- und Kunstgeschichte verbinden und gleichzeitig die Kultur und die geschichtlichen Hintergründe meiner Gäste besser verstehen.

Denn es ist mir ein Herzensanliegen, nicht nur über die Geschichte informieren, sondern sie erfahrbar machen. Ich möchte meine Gäste unterhalten, ihnen die Schönheit einer Region näherbringen, ihnen ein Gefühl für eine Region vermitteln. Daher verbinde ich die Besonderheiten eines Ortes, seine Geschichte, gerne auch mit seiner Kulinarik: Ich möchte Geschichte erlebbar machen – und zwar für alle.

Ich freue mich sehr, Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, mein Zuhause ein Stück näher zu bringen – um Sie hoffentlich ganz bald auch persönlich hier begrüßen zu dürfen.

Federico Araya

Stadtführer
Beiträge
Vita

Schon als Kind hatte ich Interesse an Fremdsprachen. Später als Student sollte ich meine Leidenschaft für Architektur und Geschichte entdecken.

Diese Sprachkenntnisse und der Wissensdurst für historische Fakten sind die Grundlagen für meinen Beruf, der es mir ermöglicht Personen aus aller Welt kennenzulernen.

Seit mehr als 20 Jahre wohne ich in Barcelona. Ich bin in diese wunderschöne Stadt verliebt und fühl mich wie ein Katalaner (oder »Einheimischer«). Meine Motivation ist es, die kulturellen Aktivitäten und das architektonische Erbe von Barcelona mit anderen zu teilen.

Loredana Agosta

Kunsthistorikerin und Stadtführerin
Beiträge
Vita

Ich bin gebürtige New Yorkerin, die Florenz ihr „Zuhause“ nennt. Nach meinem Bachelor-Studium an der Fordham University kam ich nach Florenz, um an der Syracuse University einen Master-Studiengang in Kunstgeschichte zu absolvieren.

Heute bin ich Dozentin für Kunstgeschichte und akademische Koordinatorin bei NECA, einem amerikanischen Auslandsstudienprogramm. Ich habe Studiengänge mit einem interdisziplinären Ansatz entwickelt und unterrichtet. Ein grundlegender Aspekt meiner Lehrmethode basiert auf dem Erfahrungslernen. Ich bin der Meinung, dass ein effektiver Kunstgeschichtskurs, insbesondere im Rahmen eines Auslandsstudiums, größtenteils außerhalb des Klassenzimmers stattfinden muss. Zu den Kursen, die ich unterrichte, gehören Kunstgeschichte der italienischen Renaissance (Giotto bis Michelangelo), Überblick über die florentinische Architektur und Frauen und Kunst in Italien.

Wenn ich nicht gerade unterrichte, führe ich Besucher gerne als lizenzierter Fremdenführer durch die Stadt und zeige ihnen all die Sehenswürdigkeiten, die die Stadt und ihre Bewohner so liebenswert machen. Neben meiner Leidenschaft für die Kunst und meiner Liebe zur Stadt bringe ich in meine Führungen meine jahrelange Erfahrung als Fremdenführerin sowie meine Erfahrung als Dozentin ein. Ich bin der Meinung, dass eine Führung ansprechend und unterhaltsam zugleich sein muss, um das Interesse der Menschen zu wecken. Im Laufe der Jahre habe ich mich darauf konzentriert, meine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, weiterzuentwickeln, denn meist sind es die Anekdoten und Legenden, die eine Führung unvergesslich machen.

Thomas Büser

Autor und Stadtführer
Beiträge
Vita

2005 verlieβ Thomas Büser Deutschland in Richtung Süden. Aber statt Mallorca oder Gran Canaria musste es Madrid sein, das heiβe Herz Spaniens. Mittlerweile ist der gebürtige Unterfranke in vielen verschiedenen Bereichen tätig.

So publiziert er didaktisierte Meisterwerke der deutschsprachigen Literatur für Deutschlernende. Doch seine wahre Leidenschaft sind die Geschichte und Gegenwart der spanischen Hauptstadt.

Im Merian-Verlag erschienen gleich mehrere Madrid-Reiseführer, und seit knapp 15 Jahren ist der Historiker und Philologe auch als Guide mit offizieller Lizenz in Madrid und Umgebung tätig. Er begleitet Reisende aus aller Welt zu den Kunstschätzen wie dem Palacio Real, dem Prado-Museum, der Kathedrale von Toledo – oder auch in verschwiegene Seitenstraβen, alt eingesessene Stadtviertel und zu Orten des politischen Protests.

Monika Bruckmoser

Fremdenführerin
Beiträge

Die Hellbrunner Allee

Die Fassade des Salzburgers Doms

Erhardkirche und Erhardbrunnen

Ein Spaziergang durch den Mirabellgarten

Ein Besuch im Schloss Mirabell

 

Vita

Geboren 1961 in Salzburg und aufgewachsen in dieser wundervollen Stadt, habe ich schon in jungen Jahren meine Leidenschaft zu Fremdsprachen entdeckt. Nach der Matura und einer touristischen Ausbildung zog es mich daher zu Sprachstudien nach Frankreich und Italien.

Zurück in Österreich war ich zunächst im Reisebüro tätig, gründete eine Familie und arbeitete später als Reiseleiterin und als Gästeführerin in Salzburger Museen.

Im Jahr 2014 habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt und die Prüfung zur staatlich zertifizierten österreichischen Fremdenführerin abgelegt. Seither bin ich stolz darauf, Interessierten aus der ganzen Welt und aller Altersstufen die einzigartigen Kunst- und Kulturschätze meiner schönen Heimatstadt mit all ihren Facetten und faszinierenden Geschichten näherbringen zu dürfen.

Näheres dazu gibt es auch in meinem vor wenigen Wochen im deutschen Droste Verlag erschienenen Buch „Glücksorte in Salzburg“ nachzulesen.

Christian Bürger

Historiker und Verwaltungswirt
Vita

Geboren wurde ich 1993 in der Bachstadt Arnstadt. Aufgewachsen in Thüringen, mit seiner hohen Dichte an Kulturdenkmälern, wurde bereits im Kindesalter mein Interesse für Geschichte und Kultur geweckt.

Nach der Schulzeit entschloss ich mich, aus wirtschaftlichen Gründen, für eine berufliche Laufbahn in der Kommunalverwaltung. Nebenberuflich pflegte ich meine Leidenschaft für Geschichte und Kultur als Stadtführer in der Thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Aktuell absolviere ich ein berufsbegleitendes Studium mit dem Schwerpunkt Geschichtswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.

Wenn es die Zeit erlaubt, publiziere ich zu verschiedenen historischen Themen mit landesgeschichtlichem Schwerpunkt. Ich bin Mitglied des Vereins für Thüringische Geschichte, des Erfurter Geschichtsvereins, sowie der Thüringischen Vereinigung für Volkskunde.

Ich habe meinen Lebensmittelpunkt im wunderschönen Erfurt aufgeschlagen. Neben der Berufstätigkeit in der Kommunalverwaltung, dem Studium und dem landeshistorischen Engagement setze ich mich als Personalrat und Gewerkschafter (komba gewerkschaft thüringen) für Arbeitnehmer*innenrechte ein.

Oguzhan Büyük

Historiker, Fremdenführer, Lehrer
Vita

Geboren und aufgewachsen bin ich in Wien Donaustadt. Nach meiner Schulzeit habe ich das Lehramtsstudium Geschichte absolviert und befinde mich derzeit im Masterstudium für Kunstgeschichte. Seit 2014 bin ich Lehrer für die Fächer Geschichte bzw. Politische Bildung und Lehrer für den islamischen Religionsunterricht an Berufsbildenden Höheren Schulen.

Seit 2020 bin ich staatlich geprüfter Fremdenführer in Österreich. Meine Leidenschaft und mein Hobby, neue Welten zu erkunden, konnte ich somit zu meinem Beruf machen. Dabei stellen meine multikulturelle Herkunft und der direkte Zugang zu Kulturen die Grundlage meines beruflichen Profils dar.

Schnittstellen und Berührungspunkte zwischen der okzidentalen und orientalen Kultur- bzw. Kunstgeschichte bilden den Schwerpunkt meiner Beiträge.

Giorgia Cadinu

Stadtführerin
Beiträge
Vita

Giorgia Cadinu ist eine untypische Italienerin. Sie wurde in der Toskana, im Herzen Italiens, in Prato geboren, einer Stadt mit einem mittelalterlichen historischen Zentrum, die das größte Museum für zeitgenössische Kunst und die größte chinesische Gemeinschaft des Landes beherbergt.

Die Tochter eines sardischen Kleinunternehmers und Handwerkers und einer Künstlerin aus der ehemaligen Tschechoslowakei studierte Literatur mit kulturhistorischem Schwerpunkt. Während ihres Studiums und ihrer beruflichen Tätigkeit hatte sie die Ehre, mehrere weltberühmte zeitgenössische Dichter wie den Nobelpreisträger Czeslaw Milosz, den afroamerikanischen Schriftsteller und Musikkritiker Amiri Baraka und den italienischen Dramatiker und Wissenschaftler Edoardo Sanguineti zu treffen. Sie hat in mehreren italienischen und ausländischen Städten gelebt, auch dank Stipendien. Nachdem sie als Erwachsene in den Vereinigten Staaten, Belgien, Polen, Österreich und Deutschland gelebt hatte, beschloss sie, sich in Rom niederzulassen, weil sie die ewige Stadt aufrichtig liebt. Der Wunsch, ein offizieller Fremdenführer zu werden, war geboren.

Es folgten weitere Jahre des Studiums und des Engagements, um ihr Ziel zu erreichen, das sie heute noch mehr begeistert: die Geschichte des künstlerischen, historischen und kulturellen Erbes der Region zu erzählen. Alles, was Forschung und Kreativität anbelangt, fasziniert sie. Außerdem hat sie eine Reihe von Artikeln über die Geschichte der polnischen Jazzschule sowie Rezensionen von Theater- und Musikalben verfasst und bereitet ein illustriertes Abenteuerbuch für Kinder vor.

Meike Dahlström

Literaturwissenschaftlerin und Historikerin
Vita

Meike Christina Dahlström studierte aus Lust und Laune Literaturwissenschaft und Geschichte in Karlsruhe und Freiburg und promovierte im Alter von 29 Jahren mit Auszeichnung über Adalbert Stifters Pädagogik. Ihre Arbeit wurde vom Adalbert-Stifter-Institut in München mit einem Stipendium honoriert.

Meike war unter anderem als Geschäftsführerin eines Autoren-Förderkreises und als Referentin für internationale Beziehungen tätig. Inzwischen weiß sie die Unabhängigkeit und Kreativität des Freiberufs zu schätzen und schreibt, lektoriert und übersetzt mit viel Kaffee und guter Laune im eigenen Büro mit Blick ins Grüne.

Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ein Buch über das Leben ihrer Urgroßtante, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Kärnten über die Schweiz nach England auswanderte, wo sie vier Jahrzehnte voller historischer und politischer Turbulenzen als Ordensschwester wirkte und die Ausbildung junger Frauen förderte.

Meike ist selbst Deutschösterreicherin und lebt mit ihrem schwedischen Ehemann und einem kleinen Tierschutz-Hund im Schwarzwald und zeitweise in Göteborg. Schreiben und Sprachen sind ihre Leidenschaft: Sie liebt Bücher, Serien und Filme auf Englisch und Schwedisch und versucht aktuell, dem Japanischen auf die Spur zu kommen.

Robert Eichhorn

Fremdenführer
Beiträge
Vita

Geboren 1966 in Wien und aufgewachsen im 11. Wiener Gemeindebezirk. Nach Schule und Matura habe ich einige Jahre am Wiener Flughafen und für Fluglinien gearbeitet. Flugzeuge finde ich ja immer noch faszinierend, aber meine Leidenschaft war schon immer die Geschichte. Das lag sicher auch an meinem wunderbaren Lehrer. Vielen Dank, Prof. Weiss.

Damals passte ein Geschichtsstudium nicht so recht in meine Lebensplanung. Aber ich wusste, dass ich eines Tages etwas mit Geschichte machen würde. Nun, es hat etwas gedauert und bevor ich mich 2018 entschloss, mein Interesse an der Stadt und ihrer Geschichte zum Beruf zu machen, war ich bereits – ehe ich mich versah – seit mehr als 12 Jahren im renommierten Wiener Auktionshaus Dorotheum tätig. Tourismus, Kunst und Kultur sind also schon seit über 30 Jahren meine tägliche Beschäftigung.
Nach einer zweijährigen Ausbildung habe ich im Frühjahr 2019 die staatliche Prüfung zum Austria Guide erfolgreich abgelegt. Und seither habe ich große Freude daran, meine Gäste durch Wien zu führen.

Wien, klar, das ist die Stadt der Habsburger Kaiser und ihrer Kaiserinnen, von Mozart, den Lipizzanern, der Sachertorte und dem Donauwalzer. Und sehr gerne zeige ich meinen Gästen diese traditionelle Seite meiner Stadt. Aber für mich hören die interessanten Aspekte dieser Stadt dort nicht auf. Ganz im Gegenteil. Denn was ich besonders spannend finde, ist die neuere Geschichte Wiens – wie ging es nach der Monarchie weiter? Wie war es, als Österreich 1938 von der Landkarte verschwand und Teil von Nazi-Deutschland wurde? Das Leben in der Stadt während des Zweiten Weltkriegs. Und wie wurde das Land wieder aufgebaut und wie präsentiert sich das moderne Wien heute? Touren am Rande der Stadt gehören da ebenso dazu wie Spaziergänge abseits der ausgetretenen Pfade.

Als Fremdenführer, der nicht nur an der „glorreichen imperialen Zeit“ unseres Landes hängt, ist es mir wichtig zu zeigen, wie die Geschichte unsere moderne Stadt geprägt hat.

Barbara Feige

Stadtführerin
Vita

Geboren und aufgewachsen im schönen München, absolvierte ich nach meiner Schulzeit eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. In diesem Beruf blieb ich noch für 2 Jahre, bis ich die Chance ergriff und in eine internationale Unternehmensberatung wechselte.

Dort war ich als Assistenz der Geschäftsleitung tätig. Nach anschließender, längerer Babypause bot sich mir im Jahr 2011 die Gelegenheit, mein Hobby „München“ zum Beruf zu machen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der sehr intensiven Ausbildung zum Stadtführer bei der größten privaten Stadtführung- und Event Agentur Münchens, konnte ich meinen Traum erfüllen und bin seitdem als selbständige Stadtführerin in München und Umgebung tätig. Durch umfangreiche Schulungen und Fortbildungen, kann ich auch für die Münchner Volkshochschule diverse Stadtteilführungen anbieten.

Ich empfinde es täglich als Privileg, meine wunderbare Heimatstadt den Besuchern aus dem In- und Ausland zu präsentieren.

Antje Falk

Kunsthistorikerin, Reiseleiterin, Stadt- und Naturführerin
Beiträge
Vita

Mein Name ist Antje Falk, geboren wurde ich in Chemnitz, dem “Tor zum Erzgebirge”.

Mein vielseitiges Interesse führte mich zum Studium der Kunstgeschichte und Geschichte nach Dresden.

Darüber hinaus befasse ich mich mit der Natur, mit Theater, Kunst und Musik. Erfahre als Reiseleiterin im Ausland das Leben der Menschen unterschiedlichster Kulturen. Erforsche die vielschichtigen Facetten des Mensch-Seins.

Die Erfahrungen, die ich dabei mache, lassen mich immer wieder Zusammenhänge erkennen und führen mich näher zu mir selbst. Authentizität, Klarheit, Liebe und Freude sind das Ergebnis, welches sich in all meinen Lebensbereichen und natürlich in meiner Arbeit ausdrückt.

Mein Anliegen ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern den Blick und das Gefühl für die Qualität der vorgestellten Orte, Plätze und Ereignisse zu öffnen, ein Bewusstsein für das Wesen und den Hintergrund der Dinge zu schaffen und aus der Geschichte heraus Verbindungen zu knüpfen zu uns und unserem Leben in der Gegenwart. Ich möchte mit den Menschen in einen lebendigen und authentischen Austausch treten und sie ermutigen zu schauen, zu fragen und zu entdecken – und sich darüber selbst zu erfahren, sich näher zu kommen und sich für ihr eigenes Leben etwas Bleibendes mitzunehmen.

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen ganz individuell durch das wunderschöne Dresden und seine zauberhafte Umgebung. Erkunde gemeinsam mit ihnen die lebendige Verbindung von Kultur und Natur, Vergangenheit und Gegenwart. Hierbei gibt es viel Raum für offenen Austausch und spontane Entdeckungen.

Begeben Sie, liebe Leser, sich auf Ihre ganz persönliche Reise. Entdecken Sie mit mir Offenbares und Verborgenes, erleben Sie eine neue Sicht auf die Dinge und wagen Sie den Blick “hinter die Kulissen”.

Johanna Fischer-Wellenborn

Fremdenführerin
Vita

Geboren 1984 in Wien.

2002 – 2003 Sprachstudium in Rom (Italienisch), Internationale Sprachschule DILIT, Kurse über italienische Kunst und Kultur.

2003 – 2005 Modul – Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft in Wien, Abschluss als Tourismuskauffrau.

Danach Arbeit in diversen Hotels und in einem Reisebüro.

2005 – 2010 Studium der Kunstgeschichte und der Romanistik (Spanisch und Französisch) an der Universität Wien: Spezialisierung auf Kunst um 1900, österreichische, mittelalterliche und neueste Kunst.

2009 – 2010 Studium an der Université libre in Brüssel: Kunstgeschichte und Französisch.

Neben dem Studium Tätigkeit als Reiseleiterin in Wien und Wien Umgebung, in den Sommermonaten in Frankreich, Italien, Griechenland und Malta.

2011 Abschluss als Magistra der Kunstgeschichte an der Universität Wien.

2011 – 2012: Ausbildung und Prüfung zur staatlich geprüften Fremdenführerin.

Als Fremdenführerin habe ich meine Interessen Kunst, Kultur, Geschichte und Kulinarik zum Beruf gemacht. Ich führe Menschen aus aller Welt in mehreren Sprachen durch meine Heimatstadt Wien, biete aber auch Ausflüge in den Wienerwald, ins Burgenland, in die Wachau, nach Salzburg, Prag und Budapest an. Daneben schreibe ich Artikel, die demnächst auch auf meinem eigenen Blog auf meiner Website zu lesen sein werden.

Silke Fritz 

Stadtführerin
Beiträge
Vita

Als ich 1991 meine Stadtführerprüfung ablegte, war ich mit 20 Jahren die jüngste Gästeführerin Passaus. Heuer sind es also bereits 30 Jahre, dass ich unseren Gästen die Schönheiten der Dreiflüssestadt zeige.

Menschen durch Passau zu führen, ermöglicht es mir, meine Liebe zu Geschichte(n) und zu Sprachen zu verbinden, denn meist sind es Kreuzfahrer aus englisch-sprachigen Ländern oder aus Spanien oder Lateinamerika, denen ich Passau näher bringe.

Im Jahr 2017 gründeten wir unsere Firma Passau-Tours Gmbh&Co KG mit dem Ziel, besondere Touren in und um Passau anzubieten, die in Erinnerung bleiben und es schaffen, Menschen zu berühren.

Daniela Frey

Historikerin
Vita

Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Schwabenland in der Nähe von Böblingen. Nach dem Abitur bin an den Bodensee gezogen und habe an der Universität Konstanz Geschichte und Soziologie studiert. Anschließend habe ich in Heidelberg ein Aufbaustudium zur PR-Beraterin gemacht. Heute lebe und arbeite ich in Konstanz als freiberufliche Historikerin, Texterin und manchmal auch PR-Beraterin.

Bereits während des Studiums habe ich angefangen in Konstanz Stadtführungen zu verschiedenen Themen zu machen. Ursprünglich wollte ich damit mein Lampenfieber bei Referaten und Vorträgen bekämpfen. Das hat leider nicht funktioniert, aber Stadtführungen mache ich trotzdem immer noch sehr gerne.

2011 erschien mein erstes (aber hoffentlich nicht letztes) Buch: Daniela Frey/Claus Dieter Hirt: Französische Spuren in Konstanz. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte.

Seit 2018 blogge ich auf www.textdestille.de/blog hauptsächlich über Geschichte, Kultur und sehenswerte Orte in der Bodenseeregion. Spannende Geschichte(n) rund um den Bodensee gibt es auch unter @textdestille auf Instagram und Facebook.

Martina Hahn

Stadtführerin
Beiträge
Vita

Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Romanistik an der FU Berlin und einer anschließenden Ausbildung zur staatlich anerkannten Übersetzerin für Spanisch und Französisch, begann ich 1995 im Bereich Tourismus zu arbeiten. Berlin, mit seinen unterschiedlichen Bezirken, seinen Kontrasten, seiner wechselvollen Geschichte und seinem ständigen Wandel fasziniert mich täglich aufs Neue. Potsdam, mit seiner Vielzahl an Schlössern und Gärten, seiner barocken Innenstadt, seiner von Seen durchzogenen Kulturlandschaft und all die Geschichten und die Geschichte die diese Stadt zu erzählen hat, übt auf mich immer wieder einen unvergleichlichen Zauber aus. Bei jeder meiner Führungen möchte ich auch die Gäste für das Flair und die Faszination dieser beiden einzigartigen Städte begeistern.

Geprüft und zertifiziert nach der EU-Norm für Gästeführer DIN EN 15565

Mitgliedschaft
Verband der Berliner Stadtführer BERLIN GUIDE e.V.
Denk-mal-an-Berlin e.V.

Führungslizenzen

  • Schloss Cecilienhof, Potsdam
  • Neuer Garten, Potsdam
  • Marmorpalais, Potsdam
  • Neue Kammern, Potsdam
  • Bildergalerie Sanssouci Potsdam
  • Orangerieschloss Potsdam
  • Park Sanssouci, Potsdam
  • Schloss Charlottenburg – Altes Schloss, Berlin
  • Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel, Berlin
  • Schlossgarten Charlottenburg, Berlin

Monika Hauleitner

Austria Guide
Beiträge
Vita

Hier nun in aller Kürze jene Momente des Lebens, die mich zu dem gemacht haben, was ich bin:

Nach dem Studium am Institut für Übersetzer und Dolmetscher an der Uni WIEN (Französisch, Spanisch landete ich -sprachenbedingt- im Stahl-Export, wo ich etwa 7 Jahre vor allem mit ausländischen Kunden und Gästen zu tun hatte.

Die Zeit der Familiengründung holte mich dann aus dem pulsierenden Business-Leben heraus und ich verbrachte einige Jahre zuhause, vor allem mit Aufträgen im Bereich technischer Übersetzungen. Da Wasserkraftwerke mäßig spannend sind, war ich offen für Neues.

Ein „Dolmetscher-Auftrag“ – der eigentlich keiner war – öffnete mir die Augen: Ich sollte eine südamerikanische Gruppe in der Wachau einen ganzen Tag lang begleiten. „Hier ist Ihre Gruppe, der Bus und das Programm…“ – soweit der Arbeitsauftrag. Meine Frage darauf „und wer redet im Bus? Ich bin nur der Dolmetscher!“ Fazit: Ich erzählte der Gruppe stundenlang über unser Leben in Österreich, beantwortete Fragen zu Kultur und Geschichte und alle fuhren glücklich nach Hause.

Als Auftrag weit erfüllender als die Übersetzung einer Generator-Betriebsanleitung.

 

Es war nur mehr ein logischer Schritt, die Prüfung zum „Fremdenführer“ zu machen, eine gewerbliche Berufsbezeichnung, denkbar sperrig und marketingtechnisch ein Albtraum. Gott sei Dank schuf die Wirtschaftskammer schon vor Jahrzehnten die Marke AUSTRIA GUIDE.

 

Und da stehe ich nun: AUSTRIA GUIDE mit Leib und Seele, Manager eines 4-Männer-Haushalts (3 Söhne, die theoretisch schon erwachsen sind und mein lieber Ehemann).

Ich darf das tun, was mir Spaß macht und es macht mir auch wirklich alles Spaß, was ich tue!

 

Es würde mich sehr freuen, Sie über diese wunderbare Plattform Leiermann für die Wachau zu begeistern. Vielleicht darf ich Sie ja einmal vor Ort begrüßen. Bis dahin sollen Ihnen meine Beiträge die Schönheiten der Region zeigen!

Julia Huber

Stadtführerin
Beiträge
Vita

Ich wurde 1981 in Linz in Oberösterreich geboren und habe schon in jungen Jahren meine Liebe zu fremden Ländern und Kulturen entdeckt. Begonnen hat alles als Teenager mit Sprachferien in Cambridge und Torquay, und auf das Schul-Auslandssemester in Australien mit 17 Jahren folgten aufregende Praktika in Berlin, Frankfurt und Peking. Nach dem Studium der Sozialwirtschaft, welches mich für ein Jahr nach Schottland führte, bin ich sogleich in London gelandet, wo ich im Marketing Team der Österreich Werbung zahlreichen Briten Urlaub in Österreich schmackhaft gemacht habe.

Nach der Geburt meiner drei Kinder innerhalb von nur 20 Monaten (ja, es sind Zwillinge dabei 😉 und einem kurzen Umzug nach Singapur für etwa ein Jahr, habe ich 2015 die Ausbildung zum City of London Guide abgeschlossen. Das Feuer für die ‚Stadtführerei‘ war entfacht! Die Ausbildung zum City of Westminster Guide folgte kurz darauf und 2020 habe ich meiner Stadtführer-Tätigkeit das i-Tüpfelchen aufgesetzt: Ich bin nun ausgebildeter London Blue Badge Guide und darf Sie mit dieser im Vereinigten Königreich höchsten anerkannten Stadtführer-Ausbildung an die richtig besonderen Orte mitnehmen: in die St Paul’s Cathedral, die Westminster Abbey, den Tower of London, die National Gallery oder das British Museum.

Mein Lebensmittelpunkt liegt im grünen Südwesten Londons, wo sich aufgrund der Deutschen Schule London viele deutschsprachige Familien niedergelassen haben. Hier gibt es auch einen Deutschen Bäcker, der mir regelmäßig mit einem Stück Sachertorte den Tag versüßt …

Berno Maria Hübinger

Stadtführer und Kabarettist
Vita

Berno Maria Hübinger ist Stadtführer und Kabarettist in Köln. Sein besonderes Interesse
ist es, die spannende Historie der Stadt mit Humor und Phantasie zu verknüpfen. So ist
neben den vielfältigen Stadtführungen auch das Kabarettprogramm „Und dann schuf
Gott den Kölner“ entstanden.

„Als Gott die Welt erschuf und feststellte, dass kein Kölner dabei war, da wusste er
sofort: das muss ich nachbessern. Und dieses Nachbessern dauert nun schon über
2000 Jahre“

Es gibt nichts Schöneres, als darüber zu erzählen.

Rita Klement

Historikerin, Autorin, Fremdenführerin
Vita

Schon als Kind – geboren wurde ich 1973 in Niederösterreich – konnte ich mich stundenlang mit dem Schreiben beschäftigen. Wenn andere Kinder traurig waren, weil das Wetter es nicht hergab, draußen zu spielen, habe ich mich selig mit einem Buch zurückgezogen oder mir selbst Geschichten erdacht.

Was lag also näher, als nach der Matura auch einen Beruf zu ergreifen, der mit dem Schreiben zu tun hat – ich studierte Publizistik, Politikwissenschaft und später Geschichte und begann nebenher bei lokalen Zeitungen, später als Pressesprecherin, zu arbeiten.

Doch da Lebenswege aber selten geradlinig verlaufen, habe auch ich mich nach 26 Berufsjahren in der Medienbranche entschlossen, endlich „Vollzeit“ meiner zweiten großen Leidenschaft nachzugehen – der Geschichte! Um mein Geschichtestudium an der Universität Wien und mein lebenslanges, fast manisches Lesen historischer Fachbücher auch beruflich „nutzbringend“ verwerten zu können und weil ich mich zwar gerne mit meinen Büchern verkrieche, gleichzeitig aber auch sehr gerne mit Menschen arbeite, machte ich die Ausbildung zur Fremdenführerin.

Nun begleite ich seit 2019 mit großer Begeisterung Gäste durch Wien und meine viel zu oft unterschätzte Heimatstadt St. Pölten und habe damit erreicht, dass ich nun nie wieder arbeiten muss – denn meine Arbeit fühlt sich nicht an wie irgendein „Job“, sondern so, als würde ich den ganzen Tag nur meinem liebsten Hobby nachgehen.

Dem Schreiben bin ich aber immer treu geblieben – einerseits wurden aus den früher politischen Stories nun handfeste Krimis, auch sie natürlich sehr oft mit historischem Hintergrund – und andererseits möchte ich mit meinem Geschichte-Blog, ebenso wie als Fremdenführerin, Menschen die Geschichten hinter der Geschichte nahe bringen und Wissen mit Freude und Unterhaltung vermitteln. Denn wir verstehen vieles von dem, was uns heute umgibt viel besser, wenn wir die oft jahrhundertelang zurückreichenden Wurzeln verstehen. Daher sind nicht die Hard Facts und Jahreszahlen, die mich umtreiben, sondern die Alltagsgeschichte, die Kulturgeschichte – kurz die Geschichte der Menschen.

Claudia Lindenlaub-Sauer

Kunsthistorikerin
Beiträge
Vita

Veronica Maresca

Tour Guide
Beiträge
Vita
Hallo, ich lebe in Sorrento, eine der berühmtesten Orte des Golfes von Neapel.
 
Seit nun 2004 bin ich als historische und archäologische Reiseleitung in ganz Kampanien unterwegs. Als Buero habe ich die Ausgrabungen Pompeijs, die Museen und Kirchen Neapels, die Spaziergänge durch die Gassen von Capri. Eine wirkliche Qual ?
 
Meine Gäste sind nicht nur auf der Suche nach einem bestimmten Reiseziel, nach einem Ort dem man danach abhacken kann, sondern sie wählen Menschen wie mich aus um ein Erlebnis zu haben, um hinter den Kulissen und in das wirkliche Leben zu schnuppern. Natürlich darf man Orte wie Pompei, Capri und Neapel nicht missen, für mich aber ist die Realität äußerst wichtig, denn nichts ist so spannend in Süditalien wie der Alltag.
 
 
 
Ich liebe und lebe mitten im Golf von Neapel, ein faszinierendes und kompliziertes Stück Welt. Die Orte die ich erzähle sind einzigartig und haben eine schockierende Schönheit, die man richtig lesen und lenken sollte, darin liegt meine Aufgabe. Es geht nicht um das einfache Staunen, sondern um das Verständnis des Ortes selbst.
 
Meine Neugierde ist sehr wichtig in meinem Beruf denn ich bin selber in erster Linie immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen, Kontakte, Begegnungen, die ich gerne mit meinen Gästen Teile.
 
 
 
Ich freue mich sehr, mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser die Mythen und Geheimnisse des Golfes von Neapel zu lüften.

Peter Nething

Tourguide
Vita

Peter Nething wurde im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen geboren und ist sozusagen mit Apfelwein getauft.

In seinem über vierzigjährigen Berufsleben als Reiseverkehrskaufmann in der Tourismus-und Airlineindustrie hat er die ganze Welt bereist und viele Orte besichtigt.

Er freut sich nun darauf, hier in diesem Blog und bei persönlichen Stadtführungen seine kontrastreiche Stadt auf unterhaltsame und informative Weise vorstellen zu dürfen.

Peter ist durch die Tourismus und Congress GmbH der Stadt Frankfurt am Main ausgebildeter und zertifizierter Gästeführer und Mitglied des Gästeführervereins Frankfurt am Main e. V., sowie Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland.

Er arbeitet als freiberuflicher Tourguide und als Freelancer für die Tourismus und Congress GmbH Frankfurt.

Caterina Panetta

Kunsthistorikerin
Vita

Caterina Panetta ist in Rom geboren und in einer zweisprachigen Familie mit italienisch-deutschem Hintergrund aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Reiseleiterin in Rom und zertifizierte Sommelière für italienische Weine.

Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Roma Tre und machte ihren Abschluss in Renaissance- und Barockkunst mit einer Dissertation über Künstlerinnen im Rom des 17. Jahrhunderts. Nach einigen Jahren Erfahrung in der Tourismusbranche erwarb Caterina ein Sommelier-Diplom bei der Worldwide Sommelier Association.

Im Laufe der Jahre brachte ihr Beruf Caterina dazu, die Verbindung zwischen ihrem Universitätsstudium und ihrem neuen Interessengebiet weiter zu erforschen. Kunst und Wein begegnen sich immer wieder in den Gemälden Caravaggios, in den dionysischen Szenen der römischen Sarkophage oder auch in den Fresken der antiken Katakomben.

Reiseleiter in Rom zu sein ist eine Lebensentscheidung. Es bedeutet, von natürlicher Schönheit umgeben zu sein und den Tag zwischen majestätischen Aquädukten, antiken Stadtvierteln, farbigen Marmorintarsien und mit Fresken bemalten Karten aus dem Jahr 1500 zu verbringen. Es bedeutet auch, sich ständig auf dem Laufenden zu halten, was es in Rom Neues gibt. Es gibt immer eine Ausstellung zu entdecken oder eine revolutionäre archäologische Theorie zu erfahren.

Caterina ist auch eine Weltenbummlerin. In den letzten zwanzig Jahren ist sie ausgiebig durch Europa, Asien, Afrika und die USA gereist. Ihr kulturelles Gepäck hat eine kosmopolitische Note bekommen, die sie auf ihren Beruf übertragen hat. Caterina singt auch als Sopranistin in einem mehrstimmigen Chor, der oft in denselben antiken römischen Kirchen auftritt, die bei den verschiedenen Stadtführungen vorgeschlagen werden.

Seit vielen Jahren organisiert Caterina für eine internationale Kundschaft personalisierte Reiseprogramme, Weinproben und kulinarische Kombinationen in Englisch, Deutsch und Italienisch. Ihre Kunden können passionierte Reisende, Geschäftsleute oder internationale Organisationen sein. Die vorgeschlagenen Aktivitäten zielen darauf ab, verschiedene Aspekte der italienischen Kultur zu vereinen, um deren Komplexität zu vereinen.

Diese Routen sollen auch dazu dienen, Rom und seine Umgebung zu enträtseln, indem man mehr über seine ungewöhnlichen und weniger bekannten Seiten erfährt. In der Stadt gibt es viele halb verlassene Museen, in denen es wunderbare Schätze zu entdecken gibt.

 

Maria Pussig

Studentin, Bio-Landwirtin
Vita

Mein Name ist Maria Pussig und Interkulturalität und Reiselust wurden mir bereits in die Wiege gelegt. Mein Vater, ein Italiener aus der Region Friaul, und meine Mutter, ursprünglich aus Nürnberg, trafen sich quasi auf halbem Weg im Süden Österreichs und schlugen dort ihre Zelte auf. Aufgewachsen bin ich daher im schönen Kärnten, immer in Verbundenheit zu meinem deutsch-italienischen Familienhintergrund.

Als die Familienurlaube in die Nachbarländer Österreichs nicht mehr ausreichten, zog es mich 2015 mit 16 Jahren das erste Mal allein für ein Praktikum nach Straßburg in Frankreich. Zwei Jahre später folge ein mehrmonatiger Schulbesuch in der britischen Metropole London. Nach der Matura 2018 reiste ich nach Portugal, um dort wiederum für einige Monate zu arbeiten. Als Volontärin auf Portugals größtem Biohof konnte ich so meiner zweiten großen Leidenschaft nachgehen: Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Seit 2019 bin ich nun selbst Miteigentümerin eines Biohofs im Norden Portugals, von der Hafenstadt Porto nur einen Sprung entfernt. Als Ausgleich zum körperlich anspruchsvollen Landleben gehe ich einem Fernstudium der Kulturwissenschaften an der Fernuniversität Hagen nach. Wenn die Hühner gefüttert und das Gemüse gegossen sind, setze ich mein kulturwissenschaftliches Theoriewissen gerne in die Praxis um und begebe mich auf Streifzüge durch Portos Altstadt.

In meinen Beiträgen möchte ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in Zukunft gerne an meinen Entdeckungen teilhaben lassen.

Susanne Reichelt

Stadtführerin
Vita

Geboren wurde ich 1965 in Bischofswerda in der sächsischen Lausitz unweit von Dresden, der Stadt, in der ich seit 1988 lebe und die zugleich mein wunderschöner, geliebter Arbeitsplatz ist!

Ich habe noch in der DDR-Zeit in den 80er Jahren ein Fremdsprachenstudium an der Universität Leipzig absolviert und mich nach einer Familienpause ab 1995 selbständig gemacht als Gästeführerin in und um Dresden, wo ich seitdem Besuchern aus aller Welt meine  Stadt und ihre kostbaren Kunstschätze, aber auch ihre reizvolle Umgebung in Führungen verschiedenster Art mit großer Freude vorstelle und nahebringe.

Dabei ist es mir ein Herzensbedürfnis, meine Begeisterung für die Stadt und die Region und ihre spannende Geschichte und Kultur lebhaft und kompetent, aber auch unterhaltsam und kreativ weiterzugeben. Um dieses Anliegen auch in der alles verändernden Corona-Pandemie weiter zu verfolgen, bin ich gewissermaßen zur schriftlichen Form übergegangen und finde viel Freude daran, Dresden-relevante Themen in Blog-Texten zu bearbeiten, dabei interessante Geschichten aufzuspüren und eigene Erlebnisse einzubinden.

Ich freue mich sehr, als Dresden-Stadtschreiberin für den Leiermann auch Sie für meine Stadt und ihre Region zu interessieren und vielleicht bald persönlich hier begrüßen zu dürfen!

Marion Rissart

Stadtführerin und Autorin
Vita

Marion Rissart, Jahrgang 1971, studierte an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf Soziologie, Politologie und Germanistik. Ihr Buch „Menschenrechte – who cares?!“ über die argentinische Militärdiktatur und die Aufarbeitung mit den Menschenrechtsverbrechen erschien 2017 im Free Verlag. Sie ist Mitglied und freie Mitarbeiterin beim Bonner Institut für Migrationsforschung.

Neben Literatur und politische Dynamiken gilt ihre große Leidenschaft ihrer rheinischen Heimat. Über ihre Liebe zu Düsseldorf und Umgebung sagt sie:

»Wir können nicht ohne einander, der Rhein und ich. Und Liebe geht bekanntlich durch Magen, Herz und Hand. Daher kann ich nicht aufhören, darüber zu schreiben.

Wenn Sie auch Zuneigung an rheinische Vergängliches und Gegenwärtiges haben, schauen Sie doch mal  unter www.dieahnin.com rein. Auf das die Liebe weiterwachse und gedeihe!« 😉

Monika Sandberger

Kunsthistorikerin, Kunstführerin, Reiseleiterin, Toskana-Expertin
Vita

Ich wurde 1973 in Stuttgart geboren und haben ein ausgeprägtes Interesse für Kunst, Sprachen sowie europäische Geschichte und Kultur.

Nach dem Abitur, das ich an der Waldorfschule mit den Schwerpunkten Kunst und Französich absolviere, studiere ich zunächst in Heidelberg, später in München europäische Kunstgeschichte, sowie mittlere und neuere Geschichte, lege das große Latinum ab und lerne anschließend Italienisch.

Im Rahmen des universitären Austauschprogramms ERASMUS verbringe ich zwei Semester an der Università degli studi di Pisa in Italien. Dieser Aufenthalt prägt meine weitere berufliche Orientierung stark. Zunächst wird mir aber von der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg der akademische Grad einer Magistra Artium verliehen.

Bereits während meiner Hochschulzeit engagiere ich mich als Praktikantin bei Sotheby´s in München und dem Kunsthistorischen Institut (Max-Planck) in Florenz. Als Freie Mitarbeiterin mache ich meine ersten Berufserfahrungen an der Staatsgalerie Stuttgart, der Barockgalerie in Schloss Ludwigsburg, der Städtische Kunsthalle Mannheim, der Strachschule Il David in Florenz, den Volkshochschulen in Stuttgart und Mannheim; und bin als Reiseleiterin bei Studiosus Reisen München für Wander- und Studienreisen in der Toskana, den Cinque Terre und Umbrien tätig.

Eine weitere freie Mitarbeit führt mich zu einem neuen Aufgabenfeld: als Autorin und Übersetzerin zuerst von einem Internetprojekt zur italienischen Kunstgeschichte und Sprache, dann als Übersetzerin für das Allgemeines Künstlerlexikon AKL und für Baudrys Handbuch der Frühchristlichen Ikonographie.

Mit meiner exklusiven Agentur “Kunstführung” für kunstvolles Reisen unter dem Motto “Art & Landscape” in der Toskana organisiere ich seit 2010 Kunstführungen und Tagesprogramme ganz nach den individuellen Wünschen meiner Reisegäste. Durch meine erfahrungsreiche und durchdachte Organisation, den persönlichen Charme meiner kunsthistorischen Führungen und die persönlichen Tipps wird der Urlaub meiner Kunden zum Gesamterlebnis italienischer Lebenskunst.

Seit 2012 ist mein erstes Lesebuch auf dem Markt. Unter dem Pseudonym Katja Kirschstein schreibe ich  mit viel Humor und Eloquenz über mein Leben in Italien “Aus dem Land, wo nicht nur die Zitronen…”, die Höhen und Tiefen der italienischen Politik, Kultur und Geschichte, den Alltag in Italien und meine speziellen ganz persönlichen Erfahrungen.

Während der Zeit der Pandemie 2020 unterhalte ich meine Kunden mit „online Kunstführungen“ zu Kunst und Geschichte in der Toskana. Dabei entstehen Filme mit eigenen Fotos und Texten zu spannenden Themen, wie Michelangelo, Episoden aus dem zweiten Weltkrieg und Geheimtipps in der Toskana.

Christian Schaller

Kulturwissenschaftler und Historiker
Vita

Christian Schaller ist in Bayerisch-Schwaben aufgewachsen und hat an der Universität Augsburg Geschichte und Kunst- und Kulturgeschichte studiert.

Er war an verschiedenen Kultureinrichtungen der Stadt Augsburg nebenberuflich oder ehrenamtlich tätig, beispielsweise bei den Städtischen Kunstsammlungen und Museen. Zudem war er wissenschaftliche Hilfskraft am ehemaligen Architekturmuseum Schwaben (Außenstelle des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne), am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Volkskunde sowie am Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerisch-Schwäbische Landesgeschichte der Universität Augsburg.

Er arbeitet nebenberuflich als musealer Kulturvermittler und offiziell zertifizierter Stadtführer. Zudem promoviert er im Bereich der kulturwissenschaftlichen Stadt-, Authentizitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.

Ines Stadie

Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin
Vita

Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin & Autorin

 

www.tuerkisgruen.de (Kunst und Kultur)

Instagram: tuerkisgruenbyines

Podcast „Kulturglitzern – dein Podcast vom Bodensee über Kunst, Kultur und Geschichte“

www.gruessevomsee.de (Rezepte, Bücher, Reisen u.v.m.)

 

Aufgewachsen am schönen Bodensee hat mich mein Studium nach Freiburg im Breisgau geführt. Auf der Suche nach den passenden Studienfächern fiel meine Wahl schließlich auf Kunstgeschichte/Skandinavistik, da sich darin meine Interessen am besten widerspiegelten.

Ein Auslandssemester führte mich nach Tromsø in Nordnorwegen. Bereits mit 15 Jahren hatte mich Norwegen bei einem Urlaub verzaubert, seitdem schlägt mein Herz für den Norden von Deutschland und für Skandinavien. Meine Abschlussarbeit schrieb ich daher auch über „Das Vasamoument im Dom von Uppsala von Willem Boy (1520-92) – Studien zur skandinavischen Grabmalskunst im 16. Jh.“. Meine Doktorarbeit über die spätmittelalterlichen Grabdenkmäler des Konstanzer Münsters habe ich erstmal auf Eis gelegt – es gibt zu viele Themen, mit denen ich mich beschäftigen möchte: Theater, Kunst und Kultur, Skandinavien. Aber vielleicht greife ich den Faden „Doktorarbeit“ ja mal wieder auf…

In meiner Arbeit als Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin und Autorin vermittle ich Kunst und Kultur auf unterhaltsame Weise in Ton, Bild, Text und Video.

Kunst, Kultur und Geschichte(n) aus dem hohen Norden

Skandinavisches Design, Kaffeekultur, Hugin & Mugin, Zimtschnecken. Stabkirchen, atemberaubende Landschaft, Fika, Nordlys und Köttbullar, Sauna, Waffeln und düstere Krimis. Edvard Munch, Karin Larsson und die Eismeerkathedrale. Grabdenkmäler, Kunsthandwerk, Trolle, Zwerge und Elfen, Nidarosdom und Hurtigruta, die Vasa, Snorri und die Edda. All das und noch vieles mehr gehört zur Kunst und Kultur Skandinaviens.

Taucht ein in spannende und vielfältige Themen voller Kunst, Mystik, Design, Kulinarik, Geschichte und Kultur aus dem hohen Norden.

Valerie Strassberg

Fremdenführerin
Vita

Valerie Strassberg lebt in Wien.

Als gewerblich selbständige Fremdenführerin ist sie ein Einpersonenunternehmen und übt nach österreichischem Gesetz ein reglementiertes Gewerbe aus.

Sie hat Schauspiel und Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert.

Unsere Plattform

Hier wird es eine umfassende Geschichte der europäischen Städte und Regionen geben. Unterstützen Sie uns mit Texten zu einem augewählten Thema.

Für den Leiermann schreiben

Auf unserer Plattform findet sich ein kulturinteressiertes Publikum, dass bereits auf Ihre Texte wartet.

Kalender-geschichten

365 +1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte

Ein inspirierender Begleiter für jeden Tag – entdecken Sie Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Ein zeitloser Kalender, der unterhält und überrascht. Ein Buch für alle, die die Vielfalt unserer Kultur schätzen.
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest

Share This