Ein Minotaurus in Salzburg

Ein Minotaurus in Salzburg

Ein Minotaurus in Salzburg   von Katharina Mölk Seit der Renaissance wurden die griechisch-römischen Sagen wiederentdeckt. Sie erfreuten sich unglaublicher Beliebtheit, vor allem bei den Adligen Europas, die mit diesen Sagenmotiven ihre Paläste dekorieren ließen....
Die Erhardkirche

Die Erhardkirche

Erhardkirche und Erhardbrunnen   von Monika Bruckmoser Das Nonntal mit Erhardkirche und Erhardbrunnen Der Salzburger Stadtteil Nonntal befindet sich am südlichen Rande der Altstadt. Namensgebend für diesen Bezirk war das Benediktinerinnen-Kloster Nonnberg, das...
Der Salzburger Dom

Der Salzburger Dom

Die Fassade des Salzburger Domes   von Monika Bruckmoser Die Fassade des Salzburger Domes – Symbolik und ein bisschen Bibellektüre Heute stehen wir inmitten der Altstadt, auf dem Domplatz, dort, wo am 22. August 1920 die Salzburger Festspiele mit der ersten...
Die Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele   von Katharina Mölk Die Gründung der Salzburger Festspiele Da in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum der Salzburger Festspiele ist, wurde und wird von Fachleuten viel zu dem Thema berichtet werden. Deshalb möchte ich auf dieser Seite...
Das Schloss Mirabell

Das Schloss Mirabell

Ein Besuch im Schloss Mirabell   von Monika Bruckmoser Ein besonders beliebtes Ziel, nicht nur für Touristen, sondern auch für die Bewohner Salzburgs ist das Schloss Mirabell mit seiner Blumenpracht im angrenzenden Garten. Im Gebäude selbst befindet sich einer...

Kalender-geschichten

365 +1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte

Ein inspirierender Begleiter für jeden Tag – entdecken Sie Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Ein zeitloser Kalender, der unterhält und überrascht. Ein Buch für alle, die die Vielfalt unserer Kultur schätzen.
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest