Der Spanische Platz

Der Spanische Platz

Der Spanische Platz von Thomas Stiegler Östlich des Tibers, genauer gesagt im Stadtviertel Campo Marzio, befindet sich einer der schönsten Plätze Roms. Es ist dies die „Piazza di Spagna“, die ihren Namen nach dem gleichnamigen Palazzo trägt, in dem sich die Botschaft...
Im Bann der Göttin

Im Bann der Göttin

Im Bann der Göttin       von Vanessa Marcolla 2023 wird Brescia gemeinsam mit dem nicht weit entfernten Bergamo Kulturhauptstadt Europas sein. Dann wird die „Geflügelte Siegesgöttin“, die sog. Vittoria Alata, wieder als Symbol von Brescia zu...
Aktaion und Diana

Aktaion und Diana

Aktaion und Diana   von Veronica Maresca Aktaion und Diana – Mythos und Kommunikation in der Kunst der Antike Kunst, das wortlose Mittel der Kommunikation in der Antike In der Antike hatte Kunst einen viel höheren Stellenwert als heute. Sie war das wortlose...
Römische Reisenotizen

Römische Reisenotizen

Römische Reisenotizen von Andrea Strobl »Anderer Orten muß man das Bedeutende suchen, hier werden wir davon überdrängt und überfüllt. Wie man geht und steht, zeigt sich ein landschaftliches Bild aller Art und Weise, Paläste und Ruinen, Gärten und Wildnis, Fernen und...

Kalender-geschichten

365 +1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte

Ein inspirierender Begleiter für jeden Tag – entdecken Sie Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Ein zeitloser Kalender, der unterhält und überrascht. Ein Buch für alle, die die Vielfalt unserer Kultur schätzen.
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest