Schloss Ambras Innsbruck

 

Schloss Ambras Innsbruck

 

Das erste Museum der Welt als eine der Top-Kulturdestinationen Österreichs.

Schloss Ambras Innsbruck zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs und ist eines der Top-Ausflugsziele in Tirol. Das Schloss befindet sich nicht unweit vom Zentrum der Landeshauptstadt Innsbruck und ist inmitten einer traumhaften Parkanlage gelegen.

Eine einzigartige Liebesgeschichte: Das Schloss war eine Liebesgabe von Erzherzog Ferdinand II. (1529-1595) an die »Schöne Welserin« Philippine. Die Augsburger Kaufmannstochter war nicht standesgemäß für den Habsburger Kaisersohn, trotzdem heiratete er seine Liebste. Hochzeit, Ehe und Kinder mussten offiziell jedoch geheim gehalten werden.

Kammern voller Schätze: Ferdinand II. brachte seine Sammlungen in einem eigens dafür errichteten Museumsbau unter. Alle wollten seine Kostbarkeiten aus Kristall, Gold oder seltenen Naturalien sowie Harnische, Gemälde und exotische Schätze bestaunen: das erste Museum der Welt – ein wahres Must-see!

Besichtigt werden können neben der berühmten Kunst- und Wunderkammer auch die Rüstkammern, der Spanische Saal, das original erhaltene Bad der Philippine Welser, die Glassammlung Strasser sowie die Habsburger Porträtgalerie (geöffnet in den Sommermonaten). Schloss Ambras Innsbruck ist zudem eine internationale Top-Destination für Kunstliebhaber*innen durch seine wechselnden hochkarätigen Sonderausstellungen.

Das Ambraser Unterschloss

Heute noch ist ein großer Teil Erzherzog Ferdinands II. Sammlerstücke in drei Rüstkammern und der Kunst- und Wunderkammer zu bestaunen: Objekte aus Kristall, Silber und Gold, Bronze, Glas, Holzdrechselarbeiten, Harnische und Waffen, Gemälde, wissenschaftliche Instrumente sowie Musikinstrumente, Spielautomaten, exotische und außergewöhnliche Gegenstände, Luxusartikel aus den damals neu entdeckten Ländern und vieles mehr.

Rüstkammer auf Schloss Ambras Innsbruck; © KHM-Museumsverband

Der Spanische Saal

Der um 1570 errichtete Spanische Saal zählt zu den prächtigsten Saalbauten der Renaissance. Der lichtdurchflutete Raum imponiert durch seine architektonische und künstlerische Gestaltung, welche von 27 farbenprächtigen Porträts der Tiroler Landesfürsten bestimmt wird. Neben seiner besonderen Akustik, ist er auch eine einmalige Fotokulisse.

Das Ambraser Hochschloss

Architektonisches Herzstück des Hochschlosses ist der mit Grisaillemalereien geschmückte Innenhof. Mit Szenen aus der römischen Geschichte und antiken Mythologie zählt er zu den am größten und am besten erhaltenen Beispielen der Freskenmalerei aus dem 16. Jahrhundert. Beim »Bad der Philippine Welser« handelt es sich um die einzig vollständig erhaltene Badeanlage des 16. Jahrhunderts. Die Räumlichkeiten mit Schwitzbad, Badestube und der riesigen Wanne geben Einblicke in die einstige Wellness-Kultur.

Frauen in Kunst und Kultur – ein Leiermann-Blog

Schloss Ambras Innsbruck – Spanischer Saal; © KHM-Museumsverband

Architektonisches Herzstück des Hochschlosses ist der mit Grisaillemalereien geschmückte Innenhof. Mit Szenen aus der römischen Geschichte und antiken Mythologie zählt er zu den am größten und am besten erhaltenen Beispielen der Freskenmalerei aus dem 16. Jahrhundert. Beim »Bad der Philippine Welser« handelt es sich um die einzig vollständig erhaltene Badeanlage des 16. Jahrhunderts. Die Räumlichkeiten mit Schwitzbad, Badestube und der riesigen Wanne geben Einblicke in die einstige Wellness-Kultur.

Schloss Ambras Innsbruck – Mehr als Geschichte!

Informationen

Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (November geschlossen).

www.schlossambras-innsbruck.at

Kontakt

Schloss Ambras Innsbruck
Schlossstraße 20, A-6020 Innsbruck
+43 1 525 24 – 4802

info@schlossambras-innsbruck.at

Frauengeschichten – Kulturgeschichten aus Kunst und Musik

ein Buch von Anja Weinberger

Sommerfrische

ein Buch der Leiermann-Autorinnen und -Autoren

Erholung und Reisen in früheren Zeiten

Wollen Sie immer über die neuesten Aktivitäten beim Leiermann informiert werden?

Der Leiermann wird zu 100% privat getragen, organisiert und voran gebracht. Mit Ihrer Unterstützung könnten wir noch mehr schaffen.

 

Alle Artikel zu Köln

Alle Artikel zu Porto

Die Leiermann Buchverlag

Der Leiermann

Nur eine E-Mail

Erhalten Sie unseren Newsletter und lesen Sie Interessantes aus der Welt der Kunst und Kultur, Beiträge aus der Geschichte und immer das Neueste vom Leiermann.
Zur Anmeldung
close-link

Pin It on Pinterest

Share This