Pompeji - Ein Spaziergang durch die Geschichte
Pompeji ist mit seinen 66 Hektar Ausdehnung die größte Ausgrabungsstätte der Welt. Eine komplette Stadt, mit öffentlichen und privaten Gebäuden, Tempeln, Thermen und Märkten. Wir stehen staunend vor Statuen, Fresken, Mosaiken, Amphoren und weiteren Funden des täglichen Lebens von vor 2000 Jahren, die wie unberührt scheinen, fast, als wären sie in einer Zeitkapsel verschlossen gewesen. Genau deshalb bietet Pompeji, heute Weltkulturerbe der UNESCO, die außerordentliche Möglichkeit einer Zeitreise.
Ein Ereignis, das für das Verständnis des Zustands von Pompeji zum Zeitpunkt des Ausbruchs von entscheidender Bedeutung ist (das aber viel zu wenig bekannt ist), ist das heftige Erdbeben, das das gesamte Gebiet rund um den Vesuv im Jahr 62 n. Chr. erschütterte. In Pompeji begann man sofort mit dem Wiederaufbau, aber aufgrund des Ausmaßes der Schäden war dieser äußerst kompliziert und mühsam.
Siebzehn Jahre später, im Jahr 79 n. Chr., begrub so der plötzliche Ausbruch des Vesuvs eine Stadt, die mehr einer offenen Baustelle glich als einer römischen Stadt.
Pompeji - Ein Spaziergang durch die Geschichte
…..
Pompeji
…
…
…..
Pompeji
…
…
…..
Pompeji
…
…
…..
Pompeji
…
…
…..
Pompeji
…
…
…..
Pompeji
…
…
Die neuesten Beiträge
Das Antiquarium von Pompeji
Das Antiquarium von Pompeji wurde zwischen 1873 und 1874 von Giuseppe Fiorelli in den Räumen unterhalb der Terrasse des Venustempels mit Blick auf die Porta Marina erbaut. Es ist heute wie damals ein Museum innerhalb der Ausgrabungen, das man nicht verpassen darf.
Aktaion und Diana
Ein sehr beliebtes Thema, das wir in Pompeji wie auch in Herkulaneum in vielen Häusern dargestellt finden, ist der Mythos des armen Aktaion und der Diana, wunderbar beschrieben in den Metamorphosen von Ovid.