Museen

St. Ulrich und Afra in Augsburg

Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.

Ein Museum für Athen

Als ich 1983 das erste Mal in meinem Leben auf der Akropolis stand, gab es dort noch das kleine Akropolis-Museum, das sich nur ein paar Schritte vom Parthenon entfernt befand und im 19. Jahrhundert erbaut worden war.

Das Antiquarium von Pompeji

Das Antiquarium von Pompeji wurde zwischen 1873 und 1874 von Giuseppe Fiorelli in den Räumen unterhalb der Terrasse des Venustempels mit Blick auf die Porta Marina erbaut. Es ist heute wie damals ein Museum innerhalb der Ausgrabungen, das man nicht verpassen darf.

Das Römische Museum in Augsburg

Das Römische Museum und die Stadtarchäologie kümmern sich mit ihren Beständen um den ältesten und längsten Zeitraum der Geschichte Augsburgs.

Der Fuggerstadtpalast

Der Fuggerstadtpalast ist heute ein riesiger Komplex inmitten der Augsburger Altstadt, der nach einer jahrzehntelangen Erweiterung zahlreiche mehrgeschossige Gebäude, Flügel und Galerien sowie mehrere Innenhöfe umfasste. Die Residenz der Familie Fugger, damals eine der reichsten und mächtigsten Familien Europas, war der erste Profanbau nördlich der Alpen, der stark vom Stil der italienischen Renaissance beeinflusst war.

Ein Museum für Athen

Ein Museum für Athen

Als ich 1983 das erste Mal in meinem Leben auf der Akropolis stand, gab es dort noch das kleine Akropolis-Museum, das sich nur ein paar Schritte vom Parthenon entfernt befand und im 19. Jahrhundert erbaut worden war.

Das Antiquarium von Pompeji

Das Antiquarium von Pompeji

Das Antiquarium von Pompeji wurde zwischen 1873 und 1874 von Giuseppe Fiorelli in den Räumen unterhalb der Terrasse des Venustempels mit Blick auf die Porta Marina erbaut. Es ist heute wie damals ein Museum innerhalb der Ausgrabungen, das man nicht verpassen darf.

Das Römische Museum in Augsburg

Das Römische Museum in Augsburg

Das Römische Museum und die Stadtarchäologie kümmern sich mit ihren Beständen um den ältesten und längsten Zeitraum der Geschichte Augsburgs.

Der Fuggerstadtpalast

Der Fuggerstadtpalast

Der Fuggerstadtpalast ist heute ein riesiger Komplex inmitten der Augsburger Altstadt, der nach einer jahrzehntelangen Erweiterung zahlreiche mehrgeschossige Gebäude, Flügel und Galerien sowie mehrere Innenhöfe umfasste. Die Residenz der Familie Fugger, damals eine der reichsten und mächtigsten Familien Europas, war der erste Profanbau nördlich der Alpen, der stark vom Stil der italienischen Renaissance beeinflusst war.

mehr lesen
Museum Goldenes Dachl

Museum Goldenes Dachl

Kaiser Maximilian I. ließ das Goldene Dachl, einen mit 2.657 vergoldeten Kupferschindeln gedeckten Prunkerker im spätgotischen Stil, zwischen 1497 und 1500 an der Südfront des als „Neuhof“ bezeichneten Regierungsgebäudes errichten.

mehr lesen
Museen am Gardasee

Museen am Gardasee

Wie geht es Ihnen in dieser Hinsicht? Ich fahre hauptsächlich wegen der herrlichen Landschaft, wegen der schon südlichen Luft und wegen Menschen und Küche an den Gardasee.
Aber ist es nicht herrlich, dass man selbst hier in Kunst schwelgen kann, wenn man das gerne möchte?

mehr lesen
Museen in Köln

Museen in Köln

Es gibt in Köln ein Museum, bei dessen Namen Kinderaugen glänzen. Es ist das Museum des Hans Imhoff. Hans Imhoff wächst in Köln auf und lernt schon als Kind den Schokoladenduft der Stollwerckfabrik in der Südstadt kennen und lieben. Seit 1860 stellt Franz Stollwerck im Severinsviertel Schokolade und Pralinen her.

mehr lesen
Museum Schnütgen

Museum Schnütgen

Das Kölner Museum Schnütgen besitzt eine große Sammlung mittelalterlicher Kunst, die durch eine Auswahl von Kunstwerken nachmittelalterlicher Zeit bereichert wird. Die Sammlung des Museums geht zurück auf den Gründer und Namensgeber Alexander Schnütgen (1843-1918), der im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts den Großteil der heutigen Bestände zusammentrug.

mehr lesen
Archäologischer Garten

Archäologischer Garten

Der Archäologische Garten befindet sich im Äußeren Pfaffengässchen 9 im Augsburger Domviertel. Damit ist er im touristischen Dreieck zwischen dem Dom samt Diözesanmuseum, dem Leopold-Mozart-Haus und dem Fugger und Welser Erlebnismuseum situiert. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt mit der integrierten, gut sichtbaren Kapelle St. Severin grenzt rückwärtig an den Garten. Ab 1991 wurde auf dem Gelände ursprünglich eine neue Tiefgarage projektiert.

mehr lesen
Haus Schulenburg Gera

Haus Schulenburg Gera

Der Geraer Textilfabrikant Paul Schulenburg ließ sich vom niederländischen Architekten und Designer Henry van de Velde dieses Haus bauen. Lesen Sie hier mehr über seine Entstehungsgeschichte!

mehr lesen
Beethovenhaus Baden

Beethovenhaus Baden

Beethovenhaus Baden   Beethoven-haus Baden   Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. Der berühmte...

mehr lesen
Rollettmuseum

Rollettmuseum

Rollettmuseum   Rollett-museum   Das Rollettmuseum – ältestes Museum NiederösterreichsDer Grundstock der...

mehr lesen
Goldener Saal

Goldener Saal

Der Goldene Saal   von Christian Schaller Der Goldene Saal im Rathaus von Augsburg Der Goldene Saal ist eine der...

mehr lesen
Der Leiermann

Nur eine E-Mail

Erhalten Sie unseren Newsletter und lesen Sie Interessantes aus der Welt der Kunst und Kultur, Beiträge aus der Geschichte und immer das Neueste vom Leiermann.
Zur Anmeldung
close-link

Pin It on Pinterest