Mit ihrer eindrucksvollen spätgotischen Doppelturmfassade grüßt sie schon von fern. Wie viele der großen Kathedralen und Kirchen ist auch die Lorenzkirche über einen langen Zeitraum hinweg zu dem geworden, was wir heute bewundern können.
Kirchen
Das »Taj Mahal« Düsseldorfs
Mit diesen weisen Worten über dem Eingang empfängt die Kapelle im Lantz`schen Park ihre Besucher. Wohlwissend um die vergängliche Zeit, die ein jeder in sich trägt und in die er für einen Augenblick verweilen soll: mit sich, mit Gott und – nicht zu vergessen- mit der Liebe.
Der Kölner Dom
Der Dom mit seinen Doppeltürmen wird zu einem Nationaldenkmal. Es ist die Zeit der Romantik, und der nationale Gedanke fällt auf fruchtbaren Boden. Friedrich Wilhelm IV, protestantischer König von Preußen und im Dauerkonflikt mit dem Kölner Erzbischof, stellt den Gedanken einer Versöhnung mit dem Rheinland voran.
St. Ulrich und Afra in Augsburg
Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.
Domvorplatz in Augsburg
Der Gebäudekomplex der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz schließt den Domvorplatz nach Westen hin ab. Er war die Residenz der Fürstbischöfe von Augsburg, deren geistlicher Amtsbereich das Bistum Augsburg und deren weltliches Herrschaftsterritorium das Hochstift Augsburg war.
Maria Gloriosa
Im Mittelturm des Erfurter Domes, der seit 1994 wieder Kathedrale des wiederbegründeten röm.-kath. Bistums Erfurt ist, hängt ein wahres Weltwunder. Die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Für viele Erfurter*innen verknüpfen sich mit dem Klang der großen Domglocke und ihrem tiefen Grundton „E“ viele Emotionen.
Die Barfüßerkirche
Betritt man heute den Innenhof der Barfüßerkirche findet man eine ruhige, grüne Oase inmitten der Augsburger Innenstadt vor. Doch das war nicht immer so. Als eine der ersten Franziskanergründungen nördlich der Alpen war der Ort lange Jahrhunderte ein Zentrum des Glaubens.