Interessante Orte

Sant‘ Ivo alla Sapienza

Die ewige Stadt hat viele schöne Kirchen zu bieten, aber eine von ihnen ist aus mehreren Gründen außergewöhnlich.

Schöne Kapellen am Bodensee

Am Bodensee gibt es neben herrlichen Kirchen auch zahlreiche schöne Kapellen. Fünf davon möchte ich hier vorstellen.

Der Augsburger Dom

Während viele historische Altstädte von einer mächtigen Kathedrale geradezu dominiert werden, erscheint der Augsburger Dom geradezu versteckt im Norden der Altstadt. Nichtsdestotrotz spielt er eine zentrale Rolle in der über zweitausendjährigen Stadtentwicklung.

Die drei Rosenfenster der Kathedrale zu Chartres

Für mich ist die gotische Kathedrale in Chartres auch deshalb besonders interessant, weil sie (und ihre Stadt) mehrere Facetten der Sehnsucht nach Schönem befriedigen kann. Denn Chartres ist nicht nur in einer Hinsicht großartig und einzigartig.

Die Lorenzkirche

Mit ihrer eindrucksvollen spätgotischen Doppelturmfassade grüßt sie schon von fern. Wie viele der großen Kathedralen und Kirchen ist auch die Lorenzkirche über einen langen Zeitraum hinweg zu dem geworden, was wir heute bewundern können.

Die Lorenzkirche

Die Lorenzkirche

Mit ihrer eindrucksvollen spätgotischen Doppelturmfassade grüßt sie schon von fern. Wie viele der großen Kathedralen und Kirchen ist auch die Lorenzkirche über einen langen Zeitraum hinweg zu dem geworden, was wir heute bewundern können.

St. Moritz in Augsburg

St. Moritz in Augsburg

Mit einer über tausendjährigen Geschichte ist die Pfarrei St. Moritz im Herzen von Augsburg eine der ältesten noch bestehenden Kirchengründungen der Stadt. Das ehemalige Kollegialstift befand sich an einem der zentralen Marktplätze der Freien Reichsstadt.

Ein Museum für Athen

Ein Museum für Athen

Als ich 1983 das erste Mal in meinem Leben auf der Akropolis stand, gab es dort noch das kleine Akropolis-Museum, das sich nur ein paar Schritte vom Parthenon entfernt befand und im 19. Jahrhundert erbaut worden war.

Kloster und Schloss Salem

Kloster und Schloss Salem

Salem ist den meisten namentlich sicher bekannt durch das berühmte Internat, das sich auf einem ehemaligen Klosterareal befindet. Salem liegt im Linzgau ca. 9 Kilometer östlich von Überlingen und ca. 10 Kilometer nordöstlich von Meersburg.

mehr lesen
Museum Schnütgen

Museum Schnütgen

Das Kölner Museum Schnütgen besitzt eine große Sammlung mittelalterlicher Kunst, die durch eine Auswahl von Kunstwerken nachmittelalterlicher Zeit bereichert wird. Die Sammlung des Museums geht zurück auf den Gründer und Namensgeber Alexander Schnütgen (1843-1918), der im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts den Großteil der heutigen Bestände zusammentrug.

mehr lesen
Die vielen Gesichter Arcos

Die vielen Gesichter Arcos

Arco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees.
Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden Füßen auf dem Boden des kleinen Städtchens bleibt

mehr lesen
Das Augsburger Staatstheater

Das Augsburger Staatstheater

Im Jahr 2018 war es soweit: Das Augsburger Theater wurde zum bayerischen Staatstheater erhoben. Dieser Akt war die Krönung einer jahrhundertelangen, überreichen Theatertradition in der bayerisch-schwäbischen Hauptstadt, die sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.

mehr lesen
Beethovenhaus Baden

Beethovenhaus Baden

Beethovenhaus Baden   Beethoven-haus Baden   Ludwig van Beethoven kurte regelmäßig in Baden. Der berühmte...

mehr lesen
Der Johannisfriedhof

Der Johannisfriedhof

Der Nürnberger Johannisfriedhof wurde ursprünglich als Begräbnisstätte für einen 1234 an der Handelsstraße in Richtung Frankfurt eingerichteten Siechenkobel erbaut. Damals griff die Lepra um sich und man verbannte die Kranken vor die Stadtmauer. Nur so meinte man, sich vor der sehr ansteckenden Krankheit schützen zu können.

mehr lesen
Der Salzburger Dom

Der Salzburger Dom

Heute stehen wir inmitten der Altstadt, auf dem Domplatz, dort, wo am 22. August 1920 die Salzburger Festspiele mit der ersten Aufführung des berühmten „Jedermann“ von Hugo von Hoffmannsthal ihren Ausgang nahmen, und betrachten ehrfürchtig den größten Kirchenbau …

mehr lesen
St. Anna und die Lutherstiege

St. Anna und die Lutherstiege

Die heute evangelisch-lutherische Kirche St. Anna und die in den Bau integrierte Lutherstiege repräsentieren die religionsgeschichtliche Bedeutung, aber auch die kunsthistorischen Erzeugnisse der Stadt Augsburg.

mehr lesen
Madonna di Montecastello

Madonna di Montecastello

Nahezu unwirklich kommt einem dieses Szenario vor, die Felsen stürzen beinahe senkrecht neben dem Kirchengebäude mehrere hundert Meter hinab in die blaugrünen Fluten des Gardasees.

mehr lesen
GRASSI Museum

GRASSI Museum

Im Jahr 1880 machte der deutsch-italienische Kaufmann und Mäzen Franz Dominic Grassi den Leipziger Bürger:innen ein großes Geschenk. Mit seinem Testament hinterließ er der Stadt 2,4 Million Mark, was heute umgerechnet rund 20 Millionen Euro entspricht.

mehr lesen
Kügelgenhaus

Kügelgenhaus

Das Kügelgenhaus befindet sich am früheren Wohnort des Malers Gerhard von Kügelgen, der von 1808 bis 1820 mit seiner Familie in der Dresdner Neustadt lebte.

mehr lesen
Carl-Maria-von-Weber-Museum

Carl-Maria-von-Weber-Museum

Das Carl-Maria-von-Weber-Museum bezaubert als ein authentischer Lebens- und Wirkungsort eines der wichtigsten deutschen Komponisten, und es ist das einzige Museum weltweit, das Carl Maria von Weber (1786–1826) gewidmet ist.

mehr lesen
Rollettmuseum

Rollettmuseum

Rollettmuseum   Rollett-museum   Das Rollettmuseum – ältestes Museum NiederösterreichsDer Grundstock der...

mehr lesen
Ein Ausflug nach Torcello

Ein Ausflug nach Torcello

Steigt man in Venedig an der Haltestelle Fondamente Nove in ein Vaporetto der Linie 12, so fährt man vorbei an der Friedhofsinsel San Michele, hält am Anleger Murano Faro und hat dann eine längere Strecke vor sich, ehe der Wasserbus die Insel Burano erreicht. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter und wenige Minuten, und man ist auf Torcello angekommen.

mehr lesen
Rom und Bernini

Rom und Bernini

Bei seinem Tod am 28. November 1680 war Bernini über 60 lange Jahre einer der bedeutendsten Vertreter der römischen Kunst. Seine Arbeiten waren maßgebend für die ihm nachfolgenden künstlerischen Generationen und beeinflussten die Entwicklung des Barock in Europa weit über die italienische Grenze hinaus.

mehr lesen
Der Goldene Saal

Der Goldene Saal

Der Goldene Saal ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Augsburgs und seit seiner Entstehung vor vierhundert Jahren ein Besuchermagnet. Er ist das Herz des Rathauses und der gesamten Stadt. Der repräsentative Prachtraum mit seinen Fresken, Gemälden und Holzvertäfelungen erhielt seinen Namen durch die üppigen Vergoldungen.

mehr lesen
Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

In der zweiten Jahreshälfte 2023 wird das Kölnische Stadtmuseum im ehemaligen Modehaus Franz Sauer, Minoritenstraße 13, neu eröffnet. Kölner*innen und Tourist*innen können sich auf eine innovative Dauerausstellung freuen, die Stadtgeschichte unter ganz überraschenden Blickwinkeln betrachten wird.

mehr lesen
St. Ulrich und Afra in Augsburg

St. Ulrich und Afra in Augsburg

Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.

mehr lesen
Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle

Sie befindet sich auf einer kleinen Insel fast an dem Punkt, an dem drei schottische Lochs (Seen) zusammentreffen, und zwar Loch Duich, Loch Long und Loch Alsh. Ihr Name verweist auf den Hl. Donnán von Eigg (gestorben 617 n.Chr.), einen gälischen Priester, der wahrscheinlich aus Irland stammte.

mehr lesen

Kalender-geschichten

365 +1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte

Ein inspirierender Begleiter für jeden Tag – entdecken Sie Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Ein zeitloser Kalender, der unterhält und überrascht. Ein Buch für alle, die die Vielfalt unserer Kultur schätzen.
Zum Buch
close-link

Pin It on Pinterest