Interessante Orte

Kölnisches Stadtmuseum

In der zweiten Jahreshälfte 2023 wird das Kölnische Stadtmuseum im ehemaligen Modehaus Franz Sauer, Minoritenstraße 13, neu eröffnet. Kölner*innen und Tourist*innen können sich auf eine innovative Dauerausstellung freuen, die Stadtgeschichte unter ganz überraschenden Blickwinkeln betrachten wird.

Der Johannisfriedhof

Der Nürnberger Johannisfriedhof wurde ursprünglich als Begräbnisstätte für einen 1234 an der Handelsstraße in Richtung Frankfurt eingerichteten Siechenkobel erbaut. Damals griff die Lepra um sich und man verbannte die Kranken vor die Stadtmauer. Nur so meinte man, sich vor der sehr ansteckenden Krankheit schützen zu können.

Pinzolo und Carisolo

Ein Ausflug in den Norden des Gardasees – auf den Spuren der Malerfamilie Baschenis. Zwei besondere Totentänze im Valle Rendana, genauer an den südlichen Außenwänden zweier Friedhofskirchen in Carisolo und Pinzolo.

St. Ulrich und Afra in Augsburg

Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.

Eilean Donan Castle

Sie befindet sich auf einer kleinen Insel fast an dem Punkt, an dem drei schottische Lochs (Seen) zusammentreffen, und zwar Loch Duich, Loch Long und Loch Alsh. Ihr Name verweist auf den Hl. Donnán von Eigg (gestorben 617 n.Chr.), einen gälischen Priester, der wahrscheinlich aus Irland stammte.

Der Johannisfriedhof

Der Johannisfriedhof

Der Nürnberger Johannisfriedhof wurde ursprünglich als Begräbnisstätte für einen 1234 an der Handelsstraße in Richtung Frankfurt eingerichteten Siechenkobel erbaut. Damals griff die Lepra um sich und man verbannte die Kranken vor die Stadtmauer. Nur so meinte man, sich vor der sehr ansteckenden Krankheit schützen zu können.

Pinzolo und Carisolo

Pinzolo und Carisolo

Ein Ausflug in den Norden des Gardasees – auf den Spuren der Malerfamilie Baschenis. Zwei besondere Totentänze im Valle Rendana, genauer an den südlichen Außenwänden zweier Friedhofskirchen in Carisolo und Pinzolo.

St. Ulrich und Afra in Augsburg

St. Ulrich und Afra in Augsburg

Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.

Eilean Donan Castle

Eilean Donan Castle

Sie befindet sich auf einer kleinen Insel fast an dem Punkt, an dem drei schottische Lochs (Seen) zusammentreffen, und zwar Loch Duich, Loch Long und Loch Alsh. Ihr Name verweist auf den Hl. Donnán von Eigg (gestorben 617 n.Chr.), einen gälischen Priester, der wahrscheinlich aus Irland stammte.

mehr lesen
Museen am Gardasee

Museen am Gardasee

Wie geht es Ihnen in dieser Hinsicht? Ich fahre hauptsächlich wegen der herrlichen Landschaft, wegen der schon südlichen Luft und wegen Menschen und Küche an den Gardasee.
Aber ist es nicht herrlich, dass man selbst hier in Kunst schwelgen kann, wenn man das gerne möchte?

mehr lesen
Der Viktualienmarkt

Der Viktualienmarkt

Seit der Stadtgründung Münchens war täglich Marktbetrieb in der Mitte der Stadt: auf dem Schrannenplatz – dem heutigen Marienplatz. Hier trafen sich die beiden wichtigen Handelsstraßen: die Weinstraße und die Salzstraße. Sämtliche Waren für den täglichen Bedarf wurden hier gehandelt, spezielle Güter gab es fast nur zu Dult Zeiten.

mehr lesen
Die Lorenzkirche

Die Lorenzkirche

Mit ihrer eindrucksvollen spätgotischen Doppelturmfassade grüßt sie schon von fern. Wie viele der großen Kathedralen und Kirchen ist auch die Lorenzkirche über einen langen Zeitraum hinweg zu dem geworden, was wir heute bewundern können.

mehr lesen
Haus Schulenburg Gera

Haus Schulenburg Gera

Der Geraer Textilfabrikant Paul Schulenburg ließ sich vom niederländischen Architekten und Designer Henry van de Velde dieses Haus bauen. Lesen Sie hier mehr über seine Entstehungsgeschichte!

mehr lesen
Die vielen Gesichter Arcos

Die vielen Gesichter Arcos

Arco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees.
Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden Füßen auf dem Boden des kleinen Städtchens bleibt

mehr lesen
Maria Gloriosa

Maria Gloriosa

Im Mittelturm des Erfurter Domes, der seit 1994 wieder Kathedrale des wiederbegründeten röm.-kath. Bistums Erfurt ist, hängt ein wahres Weltwunder. Die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Für viele Erfurter*innen verknüpfen sich mit dem Klang der großen Domglocke und ihrem tiefen Grundton „E“ viele Emotionen.

mehr lesen
Der Fuggerstadtpalast

Der Fuggerstadtpalast

Der Fuggerstadtpalast ist heute ein riesiger Komplex inmitten der Augsburger Altstadt, der nach einer jahrzehntelangen Erweiterung zahlreiche mehrgeschossige Gebäude, Flügel und Galerien sowie mehrere Innenhöfe umfasste.

mehr lesen
Kaiservilla Bad Ischl

Kaiservilla Bad Ischl

1850 war die Villa Eltz, wo Kanzler Metternich seine Sommer verbracht hatte, von Dr. Eduard Mastalier, dem Kreisarzt der Ischler Solebäder, erworben worden. Unmittelbar nach der Verlobung ihres Sohnes begann Erzherzogin Sophie mit Verhandlungen.

mehr lesen
Madonna di Montecastello

Madonna di Montecastello

Nahezu unwirklich kommt einem dieses Szenario vor, die Felsen stürzen beinahe senkrecht neben dem Kirchengebäude mehrere hundert Meter hinab in die blaugrünen Fluten des Gardasees.

mehr lesen
Die Barfüßerkirche

Die Barfüßerkirche

Betritt man heute den Innenhof der Barfüßerkirche findet man eine ruhige, grüne Oase inmitten der Augsburger Innenstadt vor. Doch das war nicht immer so. Als eine der ersten Franziskanergründungen nördlich der Alpen war der Ort lange Jahrhunderte ein Zentrum des Glaubens.

mehr lesen
Der Louvre

Der Louvre

Der Name »Louvre« hängt mit der anfänglichen Bebauung zusammen. Im 12. Jahrhundert wurde an diesem wilden Platz direkt am Ufer der Seine eine Festung errichtet. Wild deshalb, weil dort viele Wölfe, französisch »loups« in der Nähe von Siedlungen reiche Beute witterten.

mehr lesen
Die Nürnberger Burg

Die Nürnberger Burg

Wie eine Krone liegt die Nürnberger Burg auf dem Häusermeer der mittelfränkischen Stadt. Sie erhebt sich über den roten Ziegeldächern der dichtgedrängten Häuser, sogar über den Kirchtturmspitzen der beiden gotischen Juwele Sankt Lorenz und Sankt Sebald und über so manch anderem Turm der Nürnberger Innenstadt.

mehr lesen
Die drei Rosenfenster der Kathedrale zu Chartres

Die drei Rosenfenster der Kathedrale zu Chartres

Für mich ist die gotische Kathedrale in Chartres auch deshalb besonders interessant, weil sie (und ihre Stadt) mehrere Facetten der Sehnsucht nach Schönem befriedigen kann. Denn Chartres ist nicht nur in einer Hinsicht großartig und einzigartig.

mehr lesen
Rouen – Cidre, Joie et Cathédrale

Rouen – Cidre, Joie et Cathédrale

„Kennt man eine, kennt man alle.“ Hat nicht jeder von uns schon einmal diesen wie ich immer finde geringschätzigen Satz gehört oder vielleicht sogar ausgesprochen? Mich verblüfft er immer wieder und ich muss sagen, so daher gesagt werden diese paar Worte ganz schön oft.

mehr lesen
Mont Saint Michel

Mont Saint Michel

Aber dieser geheimnisvolle Berg spukt oft in meinem Kopf herum. Ich versuche mir – beim Bügeln – vorzustellen, wie es dort aussah, als der Bau begann. Ich fliege im Traum darüber – beim Schlafen, nicht beim Rasenmähen -, vermutlich neuerdings animiert von diesen vielen Drohnenaufnahmen, die im worldwide web kursieren.

mehr lesen
Ein Ausflug nach Torcello

Ein Ausflug nach Torcello

Steigt man in Venedig an der Haltestelle Fondamente Nove in ein Vaporetto der Linie 12, so fährt man vorbei an der Friedhofsinsel San Michele, hält am Anleger Murano Faro und hat dann eine längere Strecke vor sich, ehe der Wasserbus die Insel Burano erreicht. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter und wenige Minuten, und man ist auf Torcello angekommen.

mehr lesen
Der Leiermann

Nur eine E-Mail

Erhalten Sie unseren Newsletter und lesen Sie Interessantes aus der Welt der Kunst und Kultur, Beiträge aus der Geschichte und immer das Neueste vom Leiermann.
Zur Anmeldung
close-link

Pin It on Pinterest