Venedig – wem entweicht beim Gedanken an die Serenissima kein Seufzer. Sei es aus purer Sehnsucht, aus Sorge um den Erhalt der empfindlichen Bausubstanz oder beim Gedanken an die Millionen Touristen, die von der Stadt im Nordosten Italiens empfangen werden (müssen).
Die Stadt Venedig
Teatro La Fenice
Das »Teatro La Fenice« ist eines der ältesten und bekanntesten Opernhäuser Europas. Es wurde am 16. Mai 1792 eröffnet und jährlich strömen unzählige Besucher in das für 1.000 Zuseher angelegte Haus, um die wunderbar inszenierten Opernproduktionen zu genießen.
Squero San Trovaso
Im Stadtteil Dorsoduro, nicht weit entfernt von der Accademia Brücke, liegt der Betrieb »Squero San Trovaso«, die bekannteste Gondelwerft Venedigs, die noch existiert.
Ein Ausflug nach Torcello
Steigt man in Venedig an der Haltestelle Fondamente Nove in ein Vaporetto der Linie 12, so fährt man vorbei an der Friedhofsinsel San Michele, hält am Anleger Murano Faro und hat dann eine längere Strecke vor sich, ehe der Wasserbus die Insel Burano erreicht. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter und wenige Minuten, und man ist auf Torcello angekommen.
Anna Bon di Venezia
Wirklich Erstaunliches geschieht, versucht man mehr über Anna Bon di Venezia zu erfahren. Wie eine Fata Morgana taucht sie in den 1750er-Jahren am Horizont der Musikgeschichte auf, um Mitte der 1760er-Jahre wieder zu verschwinden. Während dieser eher kurzen Zeit muss sie eine eindrucksvolle Karriere gemacht haben.
Ponte de Chiodo
Die Ponte de Chiodo ist eine wenig bekannte, dafür aber umso interessantere Brücke in Venedig, denn sie besitzt kein Geländer und ist außerdem nur von einer Seite begehbar. Auf der anderen führt sie nur zu ein paar Hauseingängen und es gibt die verschiedensten Theorien, wieso sie errichtet wurde (so behaupten manchen, dass sie als Fluchtweg für Kriminelle geplant war).
Die Rialtobrücke
Am nördlichen Ende der Adria liegt jene Stadt, die Europa über Jahrhunderte hinweg mit dem Orient verband und die die Geschichte unseres Kontinents prägte, wie kaum eine zweite zuvor.