In einer Stadt wie Rom gibt es viel zu entdecken. Ich würde sogar sagen, dass ein einziges Leben nicht ausreicht, um diese Stadt kennenzulernen. In Luigi Pirandellos Werk Die Wandlungen des Mattia Pascal beschreibt die Figur des Anselmo Paleari Rom als »eine traurige, tote Stadt […]
Die Stadt Rom
Der Spanische Platz
Östlich des Tibers, genauer gesagt im Stadtviertel Campo Marzio, befindet sich einer der schönsten Plätze Roms. Es ist dies die „Piazza di Spagna“, die ihren Namen nach dem gleichnamigen Palazzo trägt, in dem sich die Botschaft Spaniens beim Heiligen Stuhl befindet.
Sant‘ Ivo alla Sapienza
Die ewige Stadt hat viele schöne Kirchen zu bieten, aber eine von ihnen ist aus mehreren Gründen außergewöhnlich.
Römische Reisenotizen
Daneben gibt es vor allem die alltäglichen Eindrücke: ein Geistlicher in weißer Kutte, der raschen Schrittes seines Weges geht, ein reizendes kleines Café namens »Novecento«, eine Metzgerei, deren Schaufenster einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, ein wunderbares, engelumrahmtes Bild an einer Hausfassade, ein kleines Eckrestaurant, und immer wieder diese schönen, alten Haustüren
Rom und Bernini
Bei seinem Tod am 28. November 1680 war Bernini über 60 lange Jahre einer der bedeutendsten Vertreter der römischen Kunst. Seine Arbeiten waren maßgebend für die ihm nachfolgenden künstlerischen Generationen und beeinflussten die Entwicklung des Barock in Europa weit über die italienische Grenze hinaus.