Jahr für Jahr verfällt die ohnehin schon geschäftige Innenstadt Portos in einen Ausnahmezustand, der sich nur durch ein Phänomen erklären lässt: São João steht vor der Tür. Dieses Volksfest findet jährlich in der Nacht von 23. auf 24. Juni statt und zeichnet sich durch ebenso faszinierende wie auch komische Bräuche aus, die es zu einem Erlebnis machen.
Die Stadt Porto
Livraria Lello
Livraria Lello – Die schönste Buchhandlung der Welt. Mit diesen bescheidenen Worten bewirbt sich eine ganz außergewöhnliche Buchhandlung im Zentrum Portos oberhalb des Ribeiro-Viertels. Ob sie wirklich die schönste der Welt ist, liegt wohl im Auge des Betrachters oder der Betrachterin.
Portwein aus Porto
Wie kann es eigentlich sein, dass schon mehrfach kulinarische Beiträge ihren Weg in diesen Blog gefunden haben, aber noch kein einziges Wort über eines der bekanntesten Getränke Portos verloren wurde? Das schreit nach Nachholbedarf!
Kutteln aus Porto
Die bekannteste Legende über den Ursprung der Kutteln nach Porto-Art geht auf die Zeit der portugiesischen Eroberungen zurück, die 1415 mit der Eroberung von Ceuta durch die Flotte des Infanten D. Henrique (zu Deutsch Heinrich der Seefahrer) – dem Schirmherr und Initiator der portugiesischen Entdeckungsreisen – begann.
Ein Herz für Porto
Die folgende Geschichte ist – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Herzensangelegenheit und zählt mit Sicherheit zu den skurrilsten Begebenheiten in der Historie Portugals und der Stadt Porto.
Portugiesischer Dosenfisch
… Diese Ermutigung nicht vergessend, soll es hier nun trotzdem um ein zutiefst portugiesisches Produkt aus dem Meer gehen: Der Sardine aus der Dose. Aber nicht irgendein Dosenfisch soll hier vorgestellt werden, sondern jener einer ganz besonderen Firma in Porto, die es sich zum Ziel gemacht, dieses Fast Food der Seemänner in eine Delikatesse der Extraklasse zu verwandeln …