Die Stadt München

Der Viktualienmarkt

Seit der Stadtgründung Münchens war täglich Marktbetrieb in der Mitte der Stadt: auf dem Schrannenplatz – dem heutigen Marienplatz. Hier trafen sich die beiden wichtigen Handelsstraßen: die Weinstraße und die Salzstraße. Sämtliche Waren für den täglichen Bedarf wurden hier gehandelt, spezielle Güter gab es fast nur zu Dult Zeiten.

Der Englische Garten

Wie eine grüne Oase schmiegt sich der Englische Garten in die Münchner Innenstadt. Das beliebte Naherholungsgebiet umfasst insgesamt 375 Hektar und ist somit eine der größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit. Knapp 5 Millionen Besucher werden hier jedes Jahr gezählt, denn der Park hat viel zu bieten!
 

Maria von Brabant

Maria von Brabant, eine Königin wird falsch verdächtigt. Lesen Sie über das Drama eines in die falschen Hände gelangten Briefes!

Das Münchner Oktoberfest

Alle Jahre wieder findet in München das weltberühmte Oktoberfest statt. Wer in der bayerischen Landeshauptstadt wohnt, für den ist es oft mehr Last, denn ein echtes Vergnügen. Zwei Wochen herrscht dann Ausnahmezustand. Allerdings ist das Oktoberfest auch und vor allem ein Stück bayerischer Geschichte.

Ludwig der Bayer und der Affe

Die Wittelsbacher hielten in München im alten Hof, ihrer Residenz gerne wilde Tiere. Herzog Albrecht V. besaß einen zahmen Löwen, der eines schönen Tages stiften ging und auf dem Marktplatz ein heilloses Durcheinander hinterließ, indem er Wurstwaren von einem beträchtlichen Wert vertilgte und die Stände verwüstete.

Der Englische Garten

Der Englische Garten

Wie eine grüne Oase schmiegt sich der Englische Garten in die Münchner Innenstadt. Das beliebte Naherholungsgebiet umfasst insgesamt 375 Hektar und ist somit eine der größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit. Knapp 5 Millionen Besucher werden hier jedes Jahr gezählt, denn der Park hat viel zu bieten!
 

Maria von Brabant

Maria von Brabant

Maria von Brabant, eine Königin wird falsch verdächtigt. Lesen Sie über das Drama eines in die falschen Hände gelangten Briefes!

Das Münchner Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest

Alle Jahre wieder findet in München das weltberühmte Oktoberfest statt. Wer in der bayerischen Landeshauptstadt wohnt, für den ist es oft mehr Last, denn ein echtes Vergnügen. Zwei Wochen herrscht dann Ausnahmezustand. Allerdings ist das Oktoberfest auch und vor allem ein Stück bayerischer Geschichte.

Ludwig der Bayer und der Affe

Ludwig der Bayer und der Affe

Die Wittelsbacher hielten in München im alten Hof, ihrer Residenz gerne wilde Tiere. Herzog Albrecht V. besaß einen zahmen Löwen, der eines schönen Tages stiften ging und auf dem Marktplatz ein heilloses Durcheinander hinterließ, indem er Wurstwaren von einem beträchtlichen Wert vertilgte und die Stände verwüstete.

mehr lesen
Münchens Gründung

Münchens Gründung

München wurde durch Herzog Heinrich den Löwen in der Mitte des Mittelalters gegründet, da sich dort zwei sehr wichtige Handelsrouten getroffen haben: die Salzstraße und die Weinstraße. Das Salz kam überwiegend aus Bad Reichenhall und die Salzstraße führte anschließend weiter Richtung Augsburg.

mehr lesen
Der Alte Südliche Friedhof

Der Alte Südliche Friedhof

Einer der schönsten Orte der Münchner Innenstadt ist der Alte Südliche Friedhof. Ursprünglich als Pestfriedhof 1563 weit vor den Toren der Stadt angelegt, ist er heute für uns ein begehbares Geschichtsbuch, in dem man, immer wieder aufs Neue, bisher unbekannte Details entdecken kann.

mehr lesen
Der Leiermann

Nur eine E-Mail

Erhalten Sie unseren Newsletter und lesen Sie Interessantes aus der Welt der Kunst und Kultur, Beiträge aus der Geschichte und immer das Neueste vom Leiermann.
Zur Anmeldung
close-link

Pin It on Pinterest