Die Zeit des Barocks lässt sich in der Augsburger Stadtgeschichte ungewöhnlich exakt von anderen Epochen abgrenzen. Sie umfasst die Jahre zwischen 1648 und 1806, also dem Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches.
Die Stadt Augsburg
Archäologischer Garten
Der Archäologische Garten befindet sich im Äußeren Pfaffengässchen 9 im Augsburger Domviertel. Damit ist er im touristischen Dreieck zwischen dem Dom samt Diözesanmuseum, dem Leopold-Mozart-Haus und dem Fugger und Welser Erlebnismuseum situiert. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt mit der integrierten, gut sichtbaren Kapelle St. Severin grenzt rückwärtig an den Garten.
Augusta Vindelicum – Augsburg in der Römerzeit
Augusta Vindelicum – Lesen Sie alles über Augsburg in der Römerzeit. Das bayerisch-schwäbische Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Als Vorläufer des römischen Augsburgs gilt ein Legionslager an der Wertach auf dem Gebiet des heutigen Augsburg-Oberhausens.
St. Ulrich und Afra in Augsburg
Der hohe Turm der ehemaligen Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra dominiert die südliche Altstadt von Augsburg und stellt damit ein städtebauliches Gegenstück zum Dom im Norden und dem monumentalen Rathaus im Herzen der Stadt dar.
Stadttore und Stadtmauern in Augsburg
Schon im Altertum waren viele Siedlungen von einem schützenden Mauerring und anderen Befestigungsanlagen umgeben, um sie vor äußeren Feinden und kriegerischen Angriffen zu schützen. Ganz zu schweigen von der sozialen Kontrolle, die sie der Obrigkeit ermöglichten.
Domvorplatz in Augsburg
Der Gebäudekomplex der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz schließt den Domvorplatz nach Westen hin ab. Er war die Residenz der Fürstbischöfe von Augsburg, deren geistlicher Amtsbereich das Bistum Augsburg und deren weltliches Herrschaftsterritorium das Hochstift Augsburg war.
Wasser in Augsburg
Zugegeben, der Begriff „Wassermanagement-System“ ist etwas sperrig. Allerdings muss er auch ein riesiges Themenfeld abdecken: über 800 Jahre Geschichte und 22 offizielle Objekte, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind und dabei ein unglaublich breites Spektrum von Kunst und Architektur bis hin zu Technik abdecken.
Der Fuggerstadtpalast
Der Fuggerstadtpalast ist heute ein riesiger Komplex inmitten der Augsburger Altstadt, der nach einer jahrzehntelangen Erweiterung zahlreiche mehrgeschossige Gebäude, Flügel und Galerien sowie mehrere Innenhöfe umfasste.
Der Rathausplatz in Augsburg
Der Augsburger Rathausplatz ist das pulsierende Herz der Stadt. Die zahlreichen Cafés mit Blick auf das italienisch anmutende, monumentale Rathaus und den benachbarten Perlachturm erwecken den Eindruck, als sei der weitläufige Platz schon immer fester Teil …
Die Barfüßerkirche
Betritt man heute den Innenhof der Barfüßerkirche findet man eine ruhige, grüne Oase inmitten der Augsburger Innenstadt vor. Doch das war nicht immer so. Als eine der ersten Franziskanergründungen nördlich der Alpen war der Ort lange Jahrhunderte ein Zentrum des Glaubens.
Sheridan Park in Augsburg
Sheridan Park ist heute ein modernes Wohn- und Gewerbeviertel im Westen von Augsburg, das auf eine ebenso düstere wie auch prägende Vergangenheit zurückblicken kann. Während des nationalsozialistischen Regimes wurde dort zunächst ein großes Kasernenareal auf der grünen Wiese erbaut.