Die Stadt Athen

Ein Museum für Athen

Als ich 1983 das erste Mal in meinem Leben auf der Akropolis stand, gab es dort noch das kleine Akropolis-Museum, das sich nur ein paar Schritte vom Parthenon entfernt befand und im 19. Jahrhundert erbaut worden war.

Mein herbstliches Athen

Es ist Herbst geworden in unserer Stadt. Die zahlreichen Besucher, die in den Monaten Anfang Juni bis Ende September die Stadt bevölkert haben, sind längst nach Hause zurückgekehrt, der Alltag ist wieder eingekehrt und Athen »gehört« wieder den Athenern.

Anafiótika

Wer es nicht so eilig hat und gut zu Fuß ist, sollte sich der Akropolis allerdings von Norden her nähern, denn da führt der Weg von der Metro-Station Monastiráki durch die malerische Pláka, eine der ältesten Athener Gegenden, die sich an die Ausläufer des Akropolis-Hügels schmiegt. Und wenn man sich dort links hält, zum nordöstlichen Rand des Felsens hin, kommt man durch die etwas versteckten, pittoresken Gassen von Anafiótika.

Die bittersüße Geschichte der Melomakárona

Die bittersüße Geschichte der Melomakárona. Wer schon einmal um die Weihnachtszeit in Griechenland war, dem ist vielleicht dieses ganz besondere Weihnachtsgebäck aufgefallen, das uns hier, zu kleinen Pyramiden aufgetürmt, in fast jeder Bäckerei ins Auge sticht.

Die Frucht der Persephone

In Griechenland spielt der Granatapfel als Symbol für den Winter, aber auch für das Wiedererwachen der Natur im Frühling, eine große Rolle!

Mein herbstliches Athen

Mein herbstliches Athen

Es ist Herbst geworden in unserer Stadt. Die zahlreichen Besucher, die in den Monaten Anfang Juni bis Ende September die Stadt bevölkert haben, sind längst nach Hause zurückgekehrt, der Alltag ist wieder eingekehrt und Athen »gehört« wieder den Athenern.

Anafiótika

Anafiótika

Wer es nicht so eilig hat und gut zu Fuß ist, sollte sich der Akropolis allerdings von Norden her nähern, denn da führt der Weg von der Metro-Station Monastiráki durch die malerische Pláka, eine der ältesten Athener Gegenden, die sich an die Ausläufer des Akropolis-Hügels schmiegt. Und wenn man sich dort links hält, zum nordöstlichen Rand des Felsens hin, kommt man durch die etwas versteckten, pittoresken Gassen von Anafiótika.

Die bittersüße Geschichte der Melomakárona

Die bittersüße Geschichte der Melomakárona

Die bittersüße Geschichte der Melomakárona. Wer schon einmal um die Weihnachtszeit in Griechenland war, dem ist vielleicht dieses ganz besondere Weihnachtsgebäck aufgefallen, das uns hier, zu kleinen Pyramiden aufgetürmt, in fast jeder Bäckerei ins Auge sticht.

Die Frucht der Persephone

Die Frucht der Persephone

In Griechenland spielt der Granatapfel als Symbol für den Winter, aber auch für das Wiedererwachen der Natur im Frühling, eine große Rolle!

mehr lesen

Toni und die Wunderbibliothek

»Toni und die Wunderbibliothek« ist eine Hommage an die Welt der Bücher und eine liebevolle Verneigung vor unserer Geschichte und Kultur.
Bitte unterstützen Sie uns, damit Toni das Licht der Welt erblicken kann!
Zur Kampagne
close-link

Pin It on Pinterest