Die Stadtschreiberinnen von Wien
Wien, Wien, nur du allein – Wien, die sensationelle, mythische, atemberaubende Hauptstadt Österreichs.
Erfahren Sie hier spannende Geschichten rund um diese Stadt – erzählt von unseren Stadtschreiberinnen.
Die Stadt-schreiber-innen von Wien
Wien, Wien, nur du allein – Wien, die sensationelle, mythische, atemberaubende Hauptstadt Österreichs.
…..
Wien
Wien ist das kleinste und zugleich das bevölkerungsreichste Bundesland Österreichs.
…..
Wien
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste, sich noch in Betrieb befindliche Zoo der Welt.
…..
Wien
Mehr als 5 Millionen Touristen besuchen jährlich den Stephansdom.
…..
Wien
Wien zählt 1.870 Cafés, um die 140 davon sind noch traditionelle Kaffeehäuser.
…..
Wien
Laut einer Studie ist Wien die grünste Hauptstadt Europas.
…..
Wien
Der erste dokumentierte Markt fand schon 1626 vor dem Wiener Stephansdom statt.
…..
Wien
Wien ist das kleinste und zugleich das bevölkerungsreichste Bundesland Österreichs.
…..
Wien
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste, sich noch in Betrieb befindliche Zoo der Welt.
…..
Wien
Mehr als 5 Millionen Touristen besuchen jährlich den Stephansdom.
…..
Wien
Wien zählt 1.870 Cafés, um die 140 davon sind noch traditionelle Kaffeehäuser.
…..
Wien
Laut einer Studie ist Wien die grünste Hauptstadt Europas.
…..
Wien
Der erste dokumentierte Markt fand schon 1626 vor dem Wiener Stephansdom statt.
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien

Spanische Hofreitschule
Sie ist die älteste Reitschule der Welt, an der die Renaissancetradition der „Hohen Schule“ seit mehr als 450 Jahren unverändert gepflegt wird.

Schloss Schönbrunn
Die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserin Maria Theresia ist immer einen Besuch wert.

Wiener Staatsoper
Das „Erste Haus am Ring“ ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt.

Albertina
Das Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.

Spanische Hofreitschule
Sie ist die älteste Reitschule der Welt, an der die Renaissancetradition der „Hohen Schule“ seit mehr als 450 Jahren unverändert gepflegt wird.

Schloss Schönbrunn
Die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserin Maria Theresia ist immer einen Besuch wert.

Wiener Staatsoper
Das „Erste Haus am Ring“ ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt.

Albertina
Das Kunstmuseum im 1. Wiener Gemeindebezirk beherbergt unter anderem eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt.
Die neuesten Beiträge
Der Basilisk
Es ist nicht immer gleich offensichtlich, wo sich die Antike in Österreich zeigt. Auch abseits von Museen und Ausgrabungsstätten ist sie zu finden. Z. B. wenn wir uns eine der bekanntesten Sagen Wiens näher ansehen: die Sage vom Basilisk.
Der Heurige
Am 17. 8. 1784 erteilte Kaiser Josef II. „jedermann die Freyheit, die von ihm selbst erzeugten Lebensmittel, Wein und Obstmost, zu allen Zeiten des Jahrs, wie, wann und zu welchem Preise er will, zu verkaufen oder auszuschenken.“ Da sich dieser Tag heuer zum 236. Mal jährt, möchte ich einen kurzen Bericht über den Weinbau in Österreich schreiben.
Mozart in Wien
Wolfgang Amadeus Mozart1 wurde am 27. Jänner 1756 in Salzburg geboren. Er war das 7. Kind von Leopold und Maria Anna Mozart. Seine Jugend war sehr bewegt: ca. 20 Jahre verbrachte er auf Reisen quer durch Europa. Seine schaffensreichsten Jahre verbrachte er schließlich in der kaiserlichen Residenzstadt: während seiner letzten 10 Lebensjahre befand sich Mozarts Wohnsitz durchgehend in Wien.