Die Stadtschreiberin von Salzburg
Salzburg – das Rom des Nordens, Festspielstadt und Unesco Weltkulturerbe lädt Sie zu einem Besuch ein.
Lernen Sie hier diese wunderbare Stadt mit ihrer zauberhaften Umgebung näher kennen.
Die Stadt-schreiberin von Salzburg
zu den beiträgen…..
Salzburg
Salzburg erlangte vor allem als Geburtsstadt von W.A. Mozart große Bekanntheit. Hier, in der Altstadt, kam das berühmte Wunderkind am 27. Jänner 1756 zur Welt.
…..
Salzburg
Der Tracht kommt bei Alt und Jung noch ein besonderer Stellenwert zu. In zahlreichen Geschäften findet man farbenfrohe Dirndln und traditionelle Lederhosen für jeden Geschmack.
…..
Salzburg
Der Almkanal wurde bereits im 12. Jahrhundert zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg angelegt. Noch heute ist er ein wichtiger Energielieferant und bietet zudem Surfspaß auf einer stehenden Welle.
…..
Salzburg
Das Naturdenkmal Hellbrunner Allee im Süden der Stadt ist die älteste erhaltene herrschaftliche Allee Mitteleuropas.
…..
Salzburg
Im Augustiner Bräu im Stadtteil Mülln, am Fuße des Mönchsberges, wird bereits seit 1621 Bier gebraut.
…..
Salzburg
Rund um den Dom findet seit vielen Jahren der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt – einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte weltweit – in einzigartigem Ambiente statt.
…..
Salzburg
Salzburg erlangte vor allem als Geburtsstadt von W.A. Mozart große Bekanntheit. Hier, in der Altstadt, kam das berühmte Wunderkind am 27. Jänner 1756 zur Welt.
…..
Salzburg
Der Tracht kommt bei Alt und Jung noch ein besonderer Stellenwert zu. In zahlreichen Geschäften findet man farbenfrohe Dirndln und traditionelle Lederhosen für jeden Geschmack.
…..
Salzburg
Der Almkanal wurde bereits im 12. Jahrhundert zur Wasserversorgung der Stadt Salzburg angelegt. Noch heute ist er ein wichtiger Energielieferant und bietet zudem Surfspaß auf einer stehenden Welle.
…..
Salzburg
Das Naturdenkmal Hellbrunner Allee im Süden der Stadt ist die älteste erhaltene herrschaftliche Allee Mitteleuropas.
…..
Salzburg
Im Augustiner Bräu im Stadtteil Mülln, am Fuße des Mönchsberges, wird bereits seit 1621 Bier gebraut.
…..
Salzburg
Rund um den Dom findet seit vielen Jahren der traditionelle Salzburger Christkindlmarkt – einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte weltweit – in einzigartigem Ambiente statt.
Unbedingt sehenswert!
Unbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg

Festung Hohensalzburg
Hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt thront die Festung Hohensalzburg.

Mozarts Geburtshaus
Im „Hagenauer Haus“ der Getreidegasse 9 wurde W. A. Mozart geboren. Hier verbrachte er auch mit seiner Schwester „Nannerl“ seine Kindheit und Jugend.

Schloss Mirabell
Das um das Jahr 1600 erbaute Schloss Mirabell und der Ende des 17. Jahrhunderts neu gestaltete Mirabellgarten zählen zu den schönsten Orten dieser Stadt.

Schloss Hellbrunn
Das ehemalige Lustschloss für Salzburgs Fürsterzbischöfe entzückt und verblüfft noch heute seine Besucher mit beeindruckender Architektur und zauberhaften Wasse
rspielen.

Festung Hohensalzburg
Hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt thront die Festung Hohensalzburg.

Mozarts Geburtshaus
Im „Hagenauer Haus“ der Getreidegasse 9 wurde W. A. Mozart geboren. Hier verbrachte er auch mit seiner Schwester „Nannerl“ seine Kindheit und Jugend.

Schloss Mirabell
Das um das Jahr 1600 erbaute Schloss Mirabell und der Ende des 17. Jahrhunderts neu gestaltete Mirabellgarten zählen zu den schönsten Orten dieser Stadt.

Schloss Hellbrunn
Das ehemalige Lustschloss für Salzburgs Fürsterzbischöfe entzückt und verblüfft noch heute seine Besucher mit beeindruckender Architektur und zauberhaften Wasse
rspielen.
Die neuesten Beiträge
Der Mirabellgarten
Zwischen Schloss Mirabell, Mirabellplatz und Makartplatz erstreckt sich eine wahre Oase der Ruhe inmitten der Stadt, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist: der Mirabellgarten mit seiner bunten Pflanzenpracht. Fünfzehn fleißige Stadtgärtner betreuen dort sorgfältig und liebevoll etwa 100.000 Blumen, die auf einer Fläche von rund dreieinhalb Hektar jährlich erblühen.
Die Hellbrunner Allee
Stadt und Land Salzburg wurden viele Jahrhunderte lang als Fürsterzbistum von katholischen Kirchenmännern regiert. Durch große Erträge aus Salzhandel sowie Gold- und Silberbergbau gelangten die Landesherren bald zu ansehnlichem Reichtum und es begann eine Zeit der intensiven Bautätigkeit nach italienischem Vorbild.
Ein Minotaurus in Salzburg
Seit der Renaissance wurden die griechisch-römischen Sagen wiederentdeckt. Sie erfreuten sich unglaublicher Beliebtheit, vor allem bei den Adligen Europas, die mit diesen Sagenmotiven ihre Paläste dekorieren ließen. Diese neuzeitlichen und barocken Wandbemalungen, Deckenfresken und Statuen können heute noch an vielen Orten in Österreich bewundert werden.