Die Stadtschreiberin von Rom
»[…] nichts, was einmal zustande gekommen war, untergegangen ist, in dem neben der letzten Entwicklungsphase auch alle früheren noch fortbestehen.«
Das schrieb Sigmund Freud über Rom und konstruierte damit eine phantastische Parallele zwischen der ewigen Stadt und der menschlichen Psyche, indem er die einzigartige Eigenschaft Roms, verschiedene und weit entfernte Epochen zu vereinen, überspitzt darstellte.
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns noch gedulden.
Die Stadt-schreiberin von Rom
Rom – die ewige Stadt
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns noch gedulden.
Die Stadtschreiberin von Rom
Serenella di Marco
…..
Rom
Die Aurelianischen Mauern sind ein Werk der Militärtechnik, das vor etwa 1.700 Jahren entstand und bis 1870 ununterbrochen der Bevölkerung der Stadt diente.
…..
Rom
Rom ist die Stadt mit den meisten Obelisken der Welt: Fünfzehn wurden als Trophäe aus Ägypten in die Stadt gebracht, dazu kommen noch Obelisken aus der Kaiserzeit und der Neuzeit.
…..
Rom
Rom entstand aus der Urbarmachung eines Sumpfgebiets am Tiber und ist seit der Antike durch Brunnen, Bäder, Nymphäen, künstliche Seen und nicht weniger als dreizehn Aquädukte gekennzeichnet.
…..
Rom
Die alten Römer führten ihre Ursprünge auf Troja zurück, die mythische Stadt, die von den Griechen des Odysseus zerstört wurde, und insbesondere auf Aeneas, der laut Vergil als Kriegsflüchtling an der Tibermündung landete.
…..
Rom
Es heißt, dass Aeneas, der Vorfahre des ersten Königs von Rom, Romulus, der sterbliche Sohn der Venus war, die die Stadt stets beschützte.
…..
Rom
Das Gebiet der Stadt Rom reicht heute bis zum Meer und ist mit 1.287 Quadratkilometern die größte Gemeinde der Europäischen Union.
…..
Rom
Die Aurelianischen Mauern sind ein Werk der Militärtechnik, das vor etwa 1.700 Jahren entstand und bis 1870 ununterbrochen der Bevölkerung der Stadt diente.
…..
Rom
Rom ist die Stadt mit den meisten Obelisken der Welt: Fünfzehn wurden als Trophäe aus Ägypten in die Stadt gebracht, dazu kommen noch Obelisken aus der Kaiserzeit und der Neuzeit.
…..
Rom
Rom entstand aus der Urbarmachung eines Sumpfgebiets am Tiber und ist seit der Antike durch Brunnen, Bäder, Nymphäen, künstliche Seen und nicht weniger als dreizehn Aquädukte gekennzeichnet.
…..
Rom
Die alten Römer führten ihre Ursprünge auf Troja zurück, die mythische Stadt, die von den Griechen des Odysseus zerstört wurde, und insbesondere auf Aeneas, der laut Vergil als Kriegsflüchtling an der Tibermündung landete.
…..
Rom
Es heißt, dass Aeneas, der Vorfahre des ersten Königs von Rom, Romulus, der sterbliche Sohn der Venus war, die die Stadt stets beschützte.
…..
Rom
Das Gebiet der Stadt Rom reicht heute bis zum Meer und ist mit 1.287 Quadratkilometern die größte Gemeinde der Europäischen Union.
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom

Die Vatikanischen Museen
Es wird als das Museum der Museen bezeichnet und beherbergt die umfangreichen Kunstsammlungen sowie die Renaissance-Wohnungen der Päpste, die von den berühmtesten Künstlern vom Mittelalter bis zur Gegenwart gestaltet wurden.

Die Engelsburg
Monumentales Kaisergrab aus dem 2. Jh. n. Chr., Brückenkopf der Aurelianischen Mauern im 5. Jh., Festung im Mittelalter, päpstliche Festung mit luxuriösen Wohnungen, dunkle Gefängnisse mit zahlreichen Tresoren und schließlich Museumsterrasse am Tiber.

Das Kapitol
Einer der sieben historischen Hügel Roms, dessen Platz und Gebäude von Michelangelo entworfen wurden. Hier findet sich heute die Stadtverwaltung und die erste öffentliche Kunstsammlung der Welt.

Villa Borghese
Als Ergebnis des Sammelwahns eines Kirchenfürsten des 17. Jahrhunderts verschmelzen die Räume der Galerie mit den Kunstwerken im Inneren, mit den geheimen Gärten und dem öffentlichen Park zu einem einzigartigen und außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk.

Die Vatikanischen Museen
Es wird als das Museum der Museen bezeichnet und beherbergt die umfangreichen Kunstsammlungen sowie die Renaissance-Wohnungen der Päpste, die von den berühmtesten Künstlern vom Mittelalter bis zur Gegenwart gestaltet wurden.

Die Engelsburg
Monumentales Kaisergrab aus dem 2. Jh. n. Chr., Brückenkopf der Aurelianischen Mauern im 5. Jh., Festung im Mittelalter, päpstliche Festung mit luxuriösen Wohnungen, dunkle Gefängnisse mit zahlreichen Tresoren und schließlich Museumsterrasse am Tiber.

Das Kapitol
Einer der sieben historischen Hügel Roms, dessen Platz und Gebäude von Michelangelo entworfen wurden. Hier findet sich heute die Stadtverwaltung und die erste öffentliche Kunstsammlung der Welt.

Villa Borghese
Als Ergebnis des Sammelwahns eines Kirchenfürsten des 17. Jahrhunderts verschmelzen die Räume der Galerie mit den Kunstwerken im Inneren, mit den geheimen Gärten und dem öffentlichen Park zu einem einzigartigen und außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk.
Die neuesten Beiträge
Die vielen Gesichter Arcos
Die vielen Gesichter Arcos von Anja Weinberger Die vielen Gesichter Arcos von Anja WeinbergerArco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees. Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden...
Haus Schulenburg Gera
Haus Schulenburg Gera Haus Schulen-burg Gera Haus Schulenburg Gera - ein Gesamtkunstwerk Henry van de VeldesDer Architekt und Designer Henry van de Velde (1863-1957) war um 1900 der Protagonist des „Neuen Stils“ unter den europäischen Gestaltern. Seine...
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest!
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest! von Maria Pussig Jahr für Jahr verfällt die ohnehin schon geschäftige Innenstadt Portos in einen Ausnahmezustand, der sich nur durch ein Phänomen erklären lässt: São João steht vor der Tür. Dieses Volksfest...