Die Stadtschreiber von Potsdam
»Nach Potsdam, nach Potsdam. Das brauche ich um glücklich zu sein.«
(Friedrich II.)
(Der Leiermann sucht noch nach Stadtschreibern für Potsdam – über den Button unten ist eine Kontaktaufnahme möglich)
Die Stadt-schreiber von Potsdam
»Nach Potsdam, nach Potsdam. Das brauche ich um glücklich zu sein.«
(Friedrich II.)
(Der Leiermann sucht noch nach Stadtschreibern für Potsdam – über den Button unten ist eine Kontaktaufnahme möglich)
DIE STADTSCHREIBER VON POTSDAM
…..
Potsdam
Das Publikumsmagnet der Potsdamer Kultur- und Naturlandschaft ist das Schloss SANSSOUCI, die malerische Sommerresidenz des Königs Friedrich II, die zwischen 1745 und 1747 nach seinen eigenen Plänen erbaut wurde.
…..
Potsdam
Das NEUE PALAIS, das 1769 fertiggestellt wurde, ist ein stolzer Repräsentationsbau, mit dem Friedrich II. seine Großmachtstellung in Europa demonstrierte.
…..
Potsdam
Das HOLLÄNDISCHE VIERTEL, erbaut zwischen 1734 und 1742, ist heute das größte geschlossene Bauensemble im holländischen Stil außerhalb der Niederlande.
…..
Potsdam
Der ALTE MARKT mit dem Stadtschloss, der Nikolaikirche und dem Rathaus stellt seit dem 18. Jahrhundert die historische Stadtmitte dar.
…..
Potsdam
POTSDAMER SCHLÖSSERNACHT ist das schönste Event der brandenburgischen Landeshauptstadt. Für ein Wochenende im August verwandelt sich der Park Sanssouci in eine riesige Bühne für Artisten, Musiker und Schauspieler.
…..
Potsdam
Das Orangerieschloss ist mit 300 Länge das größte Bau im Park Sansoucci. Die Gewächshallen werden noch heute zum Überwintern der empfindlichen Kübelpflanzen genutzt.
Unbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten von Potsdam

Parkanlage Sanssouci
In der schönsten Grünanlage Potsdams warten 5 Schlösser darauf, entdeckt zu werden. Im Schatten der jahrhundertealten Bäume führen die Wege an Pavillons, Gärten und Skulpturen vorbei.

Aussichtsplattform der Nikolaikirche
216 Stufen führen zum Panoramarundgang in 42m Höhe. Dann sieht man Potsdam wie es wirklich ist – die hübsche Altstadt, die herrschaftlichen Parkanlagen, die herrliche Havellandschaft, aber auch die Plattenbauten und die alte Speicherstadt.

Potsdam Museum
Am Alten Markt, in der direkten Nachbarschaft des Museums Barberini, bietet das Stadtmuseum einen informativen Querschnitt über 1000 Jahre Stadtgeschichte.

Filmmuseum
Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg wird seit 111 Jahren die Filmgeschichte geschrieben. Das Museum im alten Marstall, gegenüber dem neu erbauten Stadtschloss, zeigt unterhaltsam die Vorgänge in der Entstehung eines Filmes und informiert über die Entwicklung der Potsdamer Traumfabrik. Ein Muss für alle Filmfans !
Die neuesten Beiträge
Der Vater und der Sohn
Man schreibt das Jahr 1713. Der 25-jährige Friedrich Wilhelm I. erbte als erster Hohenzollern-Sohn ein echtes Königreich. Sein Vater Friedrich I, der erste König in Preußen, hinterließ ihm ein weit zersplittertes Land und ein markantes Sommerschloss in Potsdam, samt eines Lustgartens, in dem Preußische Hofgesellschaft gerne rauschende Feste gefeiert hatte.