Die Stadtschreiberinnen von Passau
Passau – wo Donau, Inn und Ilz Menschen verbinden! Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und Gegenwart des „Bayerischen Venedigs!“
Die Stadtschreiber-innen von Passau
Passau – wo Donau, Inn und Ilz Menschen verbinden! Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und Gegenwart des „Bayerischen Venedigs!“
DIE STADTSCHREIBERINNEN VON PASSAU
Sabine Altehage
Silke Fritz
…..
Passau
Max I Josef von Bayern begrüßt die Gäste vor dem Passauer Dom
…..
Passau
Die Neue Fürstbischöfliche Residenz im abendlichen Licht
…..
Passau
Das Deckengemälde in der Neuen Fürstbischöflichen Residenz- Passavia wird von griechischen Göttern vor Hochwasser, Feuer und Krieg beschützt
…..
Passau
Maria Hilf hoch über der Stadt bot Schutz und Hilfe und heute einen wunderbaren Blick
…..
Passau
Die Sonnenseite der Stadt mit der Alten Fürstbischöflichen Residenz
…..
Passau
In Passau lässt es sich gut leben- schließlich blickt die Stadt u.a. auf eine fast 1000-jährige Brauereigeschichte zurück …
…..
Passau
Max I Josef von Bayern begrüßt die Gäste vor dem Passauer Dom
…..
Passau
Die Neue Fürstbischöfliche Residenz im abendlichen Licht
…..
Passau
Das Deckengemälde in der Neuen Fürstbischöflichen Residenz- Passavia wird von griechischen Göttern vor Hochwasser, Feuer und Krieg beschützt
…..
Passau
Maria Hilf hoch über der Stadt bot Schutz und Hilfe und heute einen wunderbaren Blick
…..
Passau
Die Sonnenseite der Stadt mit der Alten Fürstbischöflichen Residenz
…..
Passau
In Passau lässt es sich gut leben- schließlich blickt die Stadt u.a. auf eine fast 1000-jährige Brauereigeschichte zurück …
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Passauer Sehenswürdigkeiten

Dom St. Stephan
Der Dom St. Stephan, der sogenannten Mutterkirche des Donauraums, ist die größte barocke Kirche nördlich der Alpen und Namensgeber des Wiener Stephansdoms. Außerdem befindet sich im Inneren die größte Domorgel der Welt.

Veste Oberhaus
Seit über 800 Jahren thront die Veste Oberhaus hoch über der Stadt Passau – sie war Burg, Residenz und Fort der Fürstbischöfe bis 1803 und später diente sie als Gefängnis und Heilanstalt. Heute ist in ihr das Oberhausmuseum untergebracht.

Glasmuseum Passau
„Das schönste Glashaus der Welt“ wurde das Passauer Glasmuseum einmal genannt – es befindet sich im Hotel Wilder Mann und zeigt vom Dachboden bis zum Erdgeschoss Gläser aus Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien aus den Jahren 1650 bis 1950.

Kloster Niedernburg
Das Kloster Niedernburg war ursprünglich ein reichsunmittelbares Kloster, das also nur dem Kaiser unterstellt war und die Nonnen waren die Herrinnen über den Teil der heutigen Altstadt von der Marktgasse bis zur Ortspitze.

Dom St. Stephan
Der Dom St. Stephan, der sogenannten Mutterkirche des Donauraums, ist die größte barocke Kirche nördlich der Alpen und Namensgeber des Wiener Stephansdoms. Außerdem befindet sich im Inneren die größte Domorgel der Welt.

Veste Oberhaus
Seit über 800 Jahren thront die Veste Oberhaus hoch über der Stadt Passau – sie war Burg, Residenz und Fort der Fürstbischöfe bis 1803 und später diente sie als Gefängnis und Heilanstalt. Heute ist in ihr das Oberhausmuseum untergebracht.

Glasmuseum Passau
„Das schönste Glashaus der Welt“ wurde das Passauer Glasmuseum einmal genannt – es befindet sich im Hotel Wilder Mann und zeigt vom Dachboden bis zum Erdgeschoss Gläser aus Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien aus den Jahren 1650 bis 1950.

Kloster Niedernburg
Das Kloster Niedernburg war ursprünglich ein reichsunmittelbares Kloster, das also nur dem Kaiser unterstellt war und die Nonnen waren die Herrinnen über den Teil der heutigen Altstadt von der Marktgasse bis zur Ortspitze.
Die neuesten Beiträge
Auf den Spuren der Römer in Passau
Seit 2021 ist Passau mit dem ca. 600 km langen westlichen Abschnitt des römischen Donaulimes in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Erfahren Sie hier mehr über die Römer in Passau.
Mehr zu Europas Städten und Regionen
Die vielen Gesichter Arcos
Die vielen Gesichter Arcos von Anja Weinberger Die vielen Gesichter Arcos von Anja WeinbergerArco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees. Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden...
Haus Schulenburg Gera
Haus Schulenburg Gera Haus Schulen-burg Gera Haus Schulenburg Gera - ein Gesamtkunstwerk Henry van de VeldesDer Architekt und Designer Henry van de Velde (1863-1957) war um 1900 der Protagonist des „Neuen Stils“ unter den europäischen Gestaltern. Seine...
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest!
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest! von Maria Pussig Jahr für Jahr verfällt die ohnehin schon geschäftige Innenstadt Portos in einen Ausnahmezustand, der sich nur durch ein Phänomen erklären lässt: São João steht vor der Tür. Dieses Volksfest...