Die Stadtschreiberin von Ljubljana
Ljubljana ist die Hauptstadt Sloweniens, Universitätsstadt und zugleich die größte Stadt des Landes. Als erster mythischer Bewohner gilt Jason.
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns jedoch noch gedulden.
Die Stadt-schreiberin von Ljubljana
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns jedoch noch gedulden.
Die Stadtschreiberin von Ljubljana
Mateja Kregar Gliha
…
…
…
…..
Ljubljana
… ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens.
…..
Ljubljana
… ging 1278 nach der Niederlage des Königs Ottokar II. gegen Rudolf von Habsburg in den Besitz der Habsburger über.
…..
Ljubljana
wurde 2016 durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ verliehen.
…..
Ljubljana
… wurde Ende Oktober 1918 Teil des neu gegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen.
…..
Ljubljana
… konnte 1991 die slowenische Unabhängigkeit feiern.
…..
Ljubljana
… das Wappen zeigt einen grünen, geflügelten Drachen auf einem Turm über einer Stadtmauer.
…..
Ljubljana
… ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Sloweniens.
…..
Ljubljana
… ging 1278 nach der Niederlage des Königs Ottokar II. gegen Rudolf von Habsburg in den Besitz der Habsburger über.
…..
Ljubljana
wurde 2016 durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ verliehen.
…..
Ljubljana
… wurde Ende Oktober 1918 Teil des neu gegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen.
…..
Ljubljana
… konnte 1991 die slowenische Unabhängigkeit feiern.
…..
Ljubljana
… das Wappen zeigt einen grünen, geflügelten Drachen auf einem Turm über einer Stadtmauer.
Unbedingt sehenswert!
Unbedingt sehenswert!
Sehenswürdigkeiten der Stadt Ljubljana

Altstadt
Ljubljanas Altstadt steht unter Denkmalschutz.

Burg
Das »Laibacher Schloss« liegt über der Innenstadt

Dom
St. Nikolaus ist Kathedralkirche des Erzbistums.

Slowenische Nationalgalerie
Das von Barbara Jaki geführte Museum besitzt eine Sammlung slowenischer Malerei und Skulpturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, dazu Gemälde aus ganz Europa.

Altstadt
Ljubljanas Altstadt steht unter Denkmalschutz.

Burg
Das »Laibacher Schloss« liegt über der Innenstadt

Dom
St. Nikolaus ist Kathedralkirche des Erzbistums.

Slowenische Nationalgalerie
Das von Barbara Jaki geführte Museum besitzt eine Sammlung slowenischer Malerei und Skulpturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, dazu Gemälde aus ganz Europa.
Die neuesten Beiträge
Erste Annäherungen an Passau
Oft werde ich gefragt: von wo aus hat man den schönsten Ausblick auf Passau? Sind es die verschiedenen Aussichtspunkte der Veste Oberhaus, die nicht nur die Blicke auf die drei Flüsse Donau, Inn und Donau, sondern auch den Blick auf das nahegelegenen Österreich erlauben?
Ferdinand Hanusch
Am 9. November 1866 wird Ferdinand Hanusch geboren. Er war ein sozialdemokratischer Politiker, Gründer der Arbeiterkammer und prägender Mitgestalter der österreichischen Sozialpolitik der Ersten Republik.
Der Dresdner Zwinger
Begibt man sich aber durch das berühmte Kronentor wieder hinaus aus dem Hof, so steht man auf einer simpel konstruierten Brücke über einen Wassergraben, der einst als Festungsgraben bei Bedarf die gesamte Stadt umschließen konnte und so ihre starken Verteidigungsanlagen ergänzte.