Der Erfurter Stadtschreiber
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt war eine der bedeutendsten Städte des Deutschen Mittelalters und blickt auf eine mehr als 1300-Jährige Geschichte zurück.
Mit seinem bedeutenden jüdischen Erbe aus dem Mittelalter bewirbt sich Erfurt derzeit um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Erfurter Stadtschreiber
Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt war eine der bedeutendsten Städte des Deutschen Mittelalters und blickt auf eine mehr als 1300-Jährige Geschichte zurück.
…..
Erfurt
Die Glocke Gloriosa im Erfurter Dom ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt.
…..
Erfurt
Das blaue Gold, der Färberwaid, verhalf Erfurt im Mittelalter zu Wohlstand und Aufstieg.
…..
Erfurt
Gebürtige Erfurter*innen werden auch Puffbohnen genannt.
…..
Erfurt
Erfurt wurde 742 vom hl. Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt.
…..
Erfurt
Erfurt wird auch Blumenstadt genannt und war vom 18.-20. Jahrhundert ein Zentrum für Gartenbau und Saatzucht.
…..
Erfurt
Martin Luther studierte an der Erfurter Universität und war von 1505-1511 Mönch im Augustiner-Eremitenkloster.
…..
Erfurt
Die Glocke Gloriosa im Erfurter Dom ist die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt.
…..
Erfurt
Das blaue Gold, der Färberwaid, verhalf Erfurt im Mittelalter zu Wohlstand und Aufstieg.
…..
Erfurt
Gebürtige Erfurter*innen werden auch Puffbohnen genannt.
…..
Erfurt
Erfurt wurde 742 vom hl. Bonifatius erstmals urkundlich erwähnt.
…..
Erfurt
Erfurt wird auch Blumenstadt genannt und war vom 18.-20. Jahrhundert ein Zentrum für Gartenbau und Saatzucht.
…..
Erfurt
Martin Luther studierte an der Erfurter Universität und war von 1505-1511 Mönch im Augustiner-Eremitenkloster.
Unbedingt besuchen!
Erfurter Sehenswürdigkeiten

Krämerbrücke
Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern.

Erfurter Dom
Der Erfurter Dom ist der wichtigste und älteste Kirchenbau der Stadt. Er ist 81,26 m hoch und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt.

Zitadelle Petersberg
Die Zitadelle Petersberg ist eine Stadtfestung des 17. bis 19. Jahrhunderts, die im Zentrum der Landeshauptstadt liegt.

Kurmainzische Statthalterei
Die Kurmainzische Statthalterei ist eine barocke, dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.

Krämerbrücke
Die Krämerbrücke ist das älteste profane Bauwerk Erfurts und zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt mit einer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern.

Erfurter Dom
Der Erfurter Dom ist der wichtigste und älteste Kirchenbau der Stadt. Er ist 81,26 m hoch und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt.

Zitadelle Petersberg
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

Kurmainzische Statthalterei
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.
Die neuesten Beiträge
Klein-Jerusalem an der Gera?
Erfurt, 742 erstmals urkundlich erwähnt, hatte sich im Hoch- und Spätmittelalter dynamisch zu einem Zentrum des Fernhandels entwickelt. In diesem Zusammenhang siedelte sich auch zeitig eine jüdische Gemeinde an.
Maria Gloriosa
Im Mittelturm des Erfurter Domes, der seit 1994 wieder Kathedrale des wiederbegründeten röm.-kath. Bistums Erfurt ist, hängt ein wahres Weltwunder. Die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Für viele Erfurter*innen verknüpfen sich mit dem Klang der großen Domglocke und ihrem tiefen Grundton „E“ viele Emotionen.
Erfurt
Erfurt liegt seit 1990 wieder in der Mitte Deutschlands und hat seitdem einen kontinuierlichen Aufschwung genommen. Die Wenigsten werden allerdings auf Anhieb, an Erfurt als mittelalterliches Zentrum denken.