Die Dresdner Stadtschreiberinnen
Dichter, Musiker und Maler schwärmten von „Elbflorenz“, und noch heute zieht die sächsische Landeshauptstadt jeden Besucher in ihren Bann – sei es wegen ihrer herrlichen Lage im Elbtal, ihrer faszinierenden Kunstschätze, der unglaublichen Energie, mit der die so stark kriegszerstörte Altstadt wieder aufgebaut wurde und wird oder auch der sächsisch-gemütlichen Lebensart ihrer Bewohner.
Die Dresdner Stadtschreiber-innen
Dichter, Musiker und Maler schwärmten von „Elbflorenz“, und noch heute zieht die sächsische Landeshauptstadt jeden Besucher in ihren Bann – sei es wegen ihrer herrlichen Lage im Elbtal, ihrer faszinierenden Kunstschätze, der unglaublichen Energie, mit der die so stark kriegszerstörte Altstadt wieder aufgebaut wurde und wird oder auch der sächsisch-gemütlichen Lebensart ihrer Bewohner.
…..
Dresden
Die von Dresden aus auf der Elbe verkehrenden Schiffe bilden die größte und älteste Raddampferflotte der Welt.
…..
Dresden
Der Kaffeefilter, die Milchschokolade, die Spiegelreflexkamera und noch viele nützliche Dinge mehr wurden in Dresden erfunden.
…..
Dresden
Der Stallhof ist einer der ältesten erhaltenen Turnierplätze Europas. Er stammt aus dem 16. Jh. und fällt durch sein italienisches Renaissance-Ambiente auf.
…..
Dresden
Das „Blaue Wunder“ ist eine Stahlbrücke aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und wurde vor der Sprengung bei Kriegsende gerettet.
…..
Dresden
Der Goldene Reiter ist im Krieg nicht zerstört worden und heute mit ca. 500 g Blattgold belegt.
…..
Dresden
Pfunds Molkerei in der Dresdner Neustadt steht als „Schönster Milchladen der Welt“ im Guiness-Buch der Rekorde.
…..
Dresden
Die von Dresden aus auf der Elbe verkehrenden Schiffe bilden die größte und älteste Raddampferflotte der Welt.
…..
Dresden
Der Kaffeefilter, die Milchschokolade, die Spiegelreflexkamera und noch viele nützliche Dinge mehr wurden in Dresden erfunden.
…..
Dresden
Der Stallhof ist einer der ältesten erhaltenen Turnierplätze Europas. Er stammt aus dem 16. Jh. und fällt durch sein italienisches Renaissance-Ambiente auf.
…..
Dresden
Das „Blaue Wunder“ ist eine Stahlbrücke aus dem Ende des 19. Jahrhunderts und wurde vor der Sprengung bei Kriegsende gerettet.
…..
Dresden
Der Goldene Reiter ist im Krieg nicht zerstört worden und heute mit ca. 500 g Blattgold belegt.
…..
Dresden
Pfunds Molkerei in der Dresdner Neustadt steht als „Schönster Milchladen der Welt“ im Guiness-Buch der Rekorde.
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Dresdner Sehenswürdigkeiten

Dresdner Zwinger
Der Gebäudekomplex mit seinen Gartenanlagen gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Barocks in Dresden.

Frauenkirche
Die imposante Dresdner Frauenkirche ist ein Ort von besonderer Kraft und Bedeutung. Ihr Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wende steht im Zeichen der Versöhnung, der Liebe, der Freiheit und der Selbstbestimmung der Menschen.

Semperoper
Das nach seinem Architekten benannte Opernhaus beherrscht den festlichen Theaterplatz, der auch als „Klingender Platz Europas“ bezeichnet wird.

Residenzschloss
Das über Jahrhunderte immer wieder veränderte Stadtschloss der Wettiner beherbergt heute die kostbaren Kunstschätze der sächsischen Herrscher in mehreren Museen, darunter das berühmte „Grüne Gewölbe“.

Dresdner Zwinger
Der Gebäudekomplex mit seinen Gartenanlagen gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Barocks in Dresden.

Frauenkirche
Die imposante Dresdner Frauenkirche ist ein Ort von besonderer Kraft und Bedeutung. Ihr Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und der Wende steht im Zeichen der Versöhnung, der Liebe, der Freiheit und der Selbstbestimmung der Menschen.

Semperoper
Das nach seinem Architekten benannte Opernhaus beherrscht den festlichen Theaterplatz, der auch als „Klingender Platz Europas“ bezeichnet wird.

Residenzschloss
Das über Jahrhunderte immer wieder veränderte Stadtschloss der Wettiner beherbergt heute die kostbaren Kunstschätze der sächsischen Herrscher in mehreren Museen, darunter das berühmte „Grüne Gewölbe“.
Die neuesten Beiträge
Der Dresdner Zwinger
Begibt man sich aber durch das berühmte Kronentor wieder hinaus aus dem Hof, so steht man auf einer simpel konstruierten Brücke über einen Wassergraben, der einst als Festungsgraben bei Bedarf die gesamte Stadt umschließen konnte und so ihre starken Verteidigungsanlagen ergänzte.
Porzellan aus Meißen
Meißen – welch klangvoller Name, der Inbegriff feinen Luxusporzellans, noch heute extrem aufwändig in Handarbeit gefertigt in der 1710 gegründeten und damit ersten Porzellanmanufaktur Europas. Fast ebenso bekannt sind die gekreuzten blauen Schwerter, die noch heute wie vor 300 Jahren sorgfältig per Hand mit feinem Pinsel auf jedes einzelne Stück gemalt werden. Sie sind übrigens das älteste noch benutzte Markenzeichen der Welt
Kügelgenhaus
Das Kügelgenhaus befindet sich am früheren Wohnort des Malers Gerhard von Kügelgen, der von 1808 bis 1820 mit seiner Familie in der Dresdner Neustadt lebte.