Die Stadtschreiberin von Budapest
Die Stadt Budapest, die aus den ehemals selbstständigen Städten »Buda« westlich der Donau und »Pest« östlich des Flusses besteht, gehört zu den zwanzig von Touristen am häufigsten besuchten Städte Europas.
Erfahren Sie hier alles zur Kultur, Lebensart und Geschichte dieser wunderbaren Stadt!
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns jedoch noch gedulden.
Die Stadt-schreiberin von Budapest
Erste Beiträge sind unterwegs – ein wenig müssen wir uns jedoch noch gedulden.
DIE STADTSCHREIBERIN VON BUDAPEST
Anna S. Virányi
…
…
…..
Budapest
… hat viele Kaffees und noch mehr Kuchensorten zu bieten
…..
Budapest
… lädt ein zu einer Bootsfahrt auf der Donau
…..
Budapest
Teile der Stadt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
…..
Budapest
… erinnert mit dem Mahnmal „Schuhe am Donauufer“ an die Pogrome an Juden im 2. Weltkrieg
…..
Budapest
… hat viele Jugendstilgebäude vorzuweisen
…..
Budapest
… organisiert jährlich zwei große Kulturfestivals
…..
Budapest
… hat viele Kaffees und noch mehr Kuchensorten zu bieten
…..
Budapest
… lädt ein zu einer Bootsfahrt auf der Donau
…..
Budapest
Teile der Stadt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
…..
Budapest
… erinnert mit dem Mahnmal „Schuhe am Donauufer“ an die Pogrome an Juden im 2. Weltkrieg
…..
Budapest
… hat viele Jugendstilgebäude vorzuweisen
…..
Budapest
… organisiert jährlich zwei große Kulturfestivals
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Sehenswürdigkeiten von Budapest

Kaffehäuser
Die Kaffeehäuser Budapests wären schon alleine eine Reise wert.

Fischerbastei
Die Fischerbastei ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Matthiaskirche
Die heutige romanische Kirche wurde zwischen 1255 und 1269 erbaut.

Gellért-Bad
Viele sagen, es wäre das schönste Thermalbad der Welt.

Kaffehäuser
Die Kaffeehäuser Budapests wären schon alleine eine Reise wert.

Fischerbastei
Die Fischerbastei ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Matthiaskirche
Die heutige romanische Kirche wurde zwischen 1255 und 1269 erbaut.

Gellért-Bad
Viele sagen, es wäre das schönste Thermalbad der Welt.
Die neuesten Beiträge
Die drei Rosenfenster der Kathedrale zu Chartres
Für mich ist die gotische Kathedrale in Chartres auch deshalb besonders interessant, weil sie (und ihre Stadt) mehrere Facetten der Sehnsucht nach Schönem befriedigen kann. Denn Chartres ist nicht nur in einer Hinsicht großartig und einzigartig.
Die Lorenzkirche
Mit ihrer eindrucksvollen spätgotischen Doppelturmfassade grüßt sie schon von fern. Wie viele der großen Kathedralen und Kirchen ist auch die Lorenzkirche über einen langen Zeitraum hinweg zu dem geworden, was wir heute bewundern können.
Der Radetzkymarsch
Seit seiner Uraufführung am 31. August 1848 gehört der Radetzkymarsch zu den bekanntesten Werken der europäischen Musikgeschichte. Der Radetzky-Marsch (Armeemarsch II, 145) entstand im Zuge der 1848er Revolution. In vielen Gebieten Europas erhob sich das Volk gegen ihre Regenten. So auch in Österreich: hier fanden Kämpfe vor allem in Wien statt, aber auch in Italien.