Der Augsburger Stadtschreiber
Die Stadt Augsburg vereint Geschichte, Kunst und Kultur aus über zwei Jahrtausenden. Seit 2019 ist die Schwabenmetropole mit ihrem über 800 Jahre alten Wassermanagement-System auch UNESCO-Welterbe.
Kulturgeschichte der Stadt Augsburg
Auch als Buch
In Augsburg wurde regelmäßig Weltgeschichte geschrieben, die teilweise bis heute unseren Alltag bestimmt. Das Buchprojekt „Augsburger Kulturgeschichten“ möchte darum die einzigartige und vielfältige Stadtgeschichte Augsburgs aufzeigen.
Das Buch soll eine Mischung aus klassischem Stadtführer und geschichtswissenschaftlichem Essay sein. Es möchte die zahllosen Facetten der Augsburger Kulturgeschichte in Form von kleinen Anekdoten widerspiegeln, die wiederum auf die großen Entwicklungslinien der Stadtgeschichte verweisen und chronologisch durch 2000 Jahre Historie von den Römern bis zur Gegenwart führen.
In Augsburg wurde regelmäßig Weltgeschichte geschrieben, die teilweise bis heute unseren Alltag bestimmt. Das Buchprojekt „Augsburger Kulturgeschichten“ möchte darum die einzigartige und vielfältige Stadtgeschichte Augsburgs aufzeigen.

Der Augsburger Stadtschreiber
Christian Schaller
Christian Schaller studierte an der Universität Augsburg Geschichtswissenschaften und Kunst- und Kulturgeschichte und schreibt hier über die Stadt Augsburg.
Als „Augsburger Stadtschreiber“ will Christian Schaller, M.A., das vielschichtige Kulturerbe seiner Heimatstadt in all seinen Facetten und quer durch alle Epochen und Stadtviertel dokumentieren und präsentieren.
…..
Augsburg
Über ein Viertel der Stadtfläche ist Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
…..
Augsburg
Gegründet wurde die Stadt im Jahre 15 v. Chr. in der Regierungszeit des Kaiser Augustus.
…..
Augsburg
Augsburg hat mehr Brücken als Venedig – und zwar 530 Stück!
…..
Augsburg
Augsburgs Stadtgrenze misst 89,9 km.
…..
Augsburg
Schon im Jahr 1792 wird Zwetschgendatschi als Augsburger Kuchen aufgelistet.
…..
Augsburg
Stand heute hat Augsburg 295.135 Einwohner.
…..
Augsburg
Über ein Viertel der Stadtfläche ist Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
…..
Augsburg
Gegründet wurde die Stadt im Jahre 15 v. Chr. in der Regierungszeit des Kaiser Augustus.
…..
Augsburg
Augsburg hat mehr Brücken als Venedig – und zwar 530 Stück!
…..
Augsburg
Augsburgs Stadtgrenze misst 89,9 km.
…..
Augsburg
Schon im Jahr 1792 wird Zwetschgendatschi als Augsburger Kuchen aufgelistet.
…..
Augsburg
Stand heute hat Augsburg 295.135 Einwohner.
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Augsburger Sehenswürdigkeiten

Fuggerei
Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Diözesanmuseum St. Afra
Das Museum am Augsburger Dom zeigt die Geschichte und Kunst des Bistums von der Römerzeit bis heute.

Schaezlerpalais
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

St. Anna / Fuggerkapelle
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.

Fuggerei
Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Diözesanmuseum St. Afra
Das Museum am Augsburger Dom zeigt die Geschichte und Kunst des Bistums von der Römerzeit bis heute.

Schaezlerpalais
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

St. Anna / Fuggerkapelle
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.
Die neuesten Beiträge
Kaiser Maximilian I. und die Reichsstadt Augsburg
Im Jahr 2019 jährte sich zum 500. Mal der Tod des habsburgischen Kaisers Maximilians I., einer der schillerndsten Herrscherfiguren Europas. Am Übergang vom Mittelalter zur Renaissance gab er dem Heiligen Römischen Reich entscheidende politische und kulturelle Impulse, die den …
Architektur des Wiederaufbaus
Die gegenwärtige Stadt Augsburg besitzt ein reiches bauliches Erbe sowie eine über Jahrhunderte historisch gewachsene Stadtstruktur, die bis in die Gegenwart ablesbar ist. Der nach den weitreichenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges durch den Stadtbaurat Walther Schmidt (1899-1993) durchgeführte …
Textilviertel in Augsburg
Augsburg konnte sich durch die reichlich vorhandene Wasserkraft, das hoch entwickelte Handwerk, Arbeitskräfte aus dem Umland sowie ansässige Banken und Handelsorganisationen zu einem frühen Zentrum der Industrialisierung in Bayern entwickeln. Einen wichtigen Impuls setzte das Eisenbahnnetz, während 1837 …
Mehr zu Europas Städten und Regionen
Die vielen Gesichter Arcos
Die vielen Gesichter Arcos von Anja Weinberger Die vielen Gesichter Arcos von Anja WeinbergerArco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees. Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden...
Haus Schulenburg Gera
Haus Schulenburg Gera Haus Schulen-burg Gera Haus Schulenburg Gera - ein Gesamtkunstwerk Henry van de VeldesDer Architekt und Designer Henry van de Velde (1863-1957) war um 1900 der Protagonist des „Neuen Stils“ unter den europäischen Gestaltern. Seine...
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest!
São João in Porto – Es war mir ein Volksfest! von Maria Pussig Jahr für Jahr verfällt die ohnehin schon geschäftige Innenstadt Portos in einen Ausnahmezustand, der sich nur durch ein Phänomen erklären lässt: São João steht vor der Tür. Dieses Volksfest...