Der Augsburger Stadtschreiber
Die Stadt Augsburg vereint Geschichte, Kunst und Kultur aus über zwei Jahrtausenden. Seit 2019 ist die Schwabenmetropole mit ihrem über 800 Jahre alten Wassermanagement-System auch UNESCO-Welterbe.
Kulturgeschichte der Stadt Augsburg
Auch als Buch
In Augsburg wurde regelmäßig Weltgeschichte geschrieben, die teilweise bis heute unseren Alltag bestimmt. Das Buchprojekt „Augsburger Kulturgeschichten“ möchte darum die einzigartige und vielfältige Stadtgeschichte Augsburgs aufzeigen.
Das Buch soll eine Mischung aus klassischem Stadtführer und geschichtswissenschaftlichem Essay sein. Es möchte die zahllosen Facetten der Augsburger Kulturgeschichte in Form von kleinen Anekdoten widerspiegeln, die wiederum auf die großen Entwicklungslinien der Stadtgeschichte verweisen und chronologisch durch 2000 Jahre Historie von den Römern bis zur Gegenwart führen.
In Augsburg wurde regelmäßig Weltgeschichte geschrieben, die teilweise bis heute unseren Alltag bestimmt. Das Buchprojekt „Augsburger Kulturgeschichten“ möchte darum die einzigartige und vielfältige Stadtgeschichte Augsburgs aufzeigen.

…..
Augsburg
Über ein Viertel der Stadtfläche ist Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
…..
Augsburg
Gegründet wurde die Stadt im Jahre 15 v. Chr. in der Regierungszeit des Kaiser Augustus.
…..
Augsburg
Augsburg hat mehr Brücken als Venedig – und zwar 530 Stück!
…..
Augsburg
Augsburgs Stadtgrenze misst 89,9 km.
…..
Augsburg
Schon im Jahr 1792 wird Zwetschgendatschi als Augsburger Kuchen aufgelistet.
…..
Augsburg
Stand heute hat Augsburg 295.135 Einwohner.
…..
Augsburg
Über ein Viertel der Stadtfläche ist Natur- und Landschaftsschutzgebiet.
…..
Augsburg
Gegründet wurde die Stadt im Jahre 15 v. Chr. in der Regierungszeit des Kaiser Augustus.
…..
Augsburg
Augsburg hat mehr Brücken als Venedig – und zwar 530 Stück!
…..
Augsburg
Augsburgs Stadtgrenze misst 89,9 km.
…..
Augsburg
Schon im Jahr 1792 wird Zwetschgendatschi als Augsburger Kuchen aufgelistet.
…..
Augsburg
Stand heute hat Augsburg 295.135 Einwohner.
Unbedingt besuchen!
Unbedingt besuchen!
Augsburger Sehenswürdigkeiten

Fuggerei
Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Diözesanmuseum St. Afra
Das Museum am Augsburger Dom zeigt die Geschichte und Kunst des Bistums von der Römerzeit bis heute.

Schaezlerpalais
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

St. Anna / Fuggerkapelle
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.

Fuggerei
Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, gestiftet von Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521.

Diözesanmuseum St. Afra
Das Museum am Augsburger Dom zeigt die Geschichte und Kunst des Bistums von der Römerzeit bis heute.

Schaezlerpalais
Das Schaezlerpalais liegt am Herkulesbrunnen und beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen.

St. Anna / Fuggerkapelle
Die Fuggerkapelle im Westchor der St. Anna-Kirche war der erste Renaissancebau Deutschlands.
Die neuesten Beiträge
Die Fuggerei
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste, sich kontinuierlich in Benutzung befindliche Sozialsiedlung der Welt. Sie wurde von 1514 bis 1523 im Auftrag der Brüder Ulrich, Georg und vor allem Jakob Fugger (dem Reichen) unter der Leitung des Baumeisters Thomas Krebs erbaut.
Archäologischer Garten
Der Archäologische Garten befindet sich im Äußeren Pfaffengässchen 9 im Augsburger Domviertel. Damit ist er im touristischen Dreieck zwischen dem Dom samt Diözesanmuseum, dem Leopold-Mozart-Haus und dem Fugger und Welser Erlebnismuseum situiert. Die ehemalige Justizvollzugsanstalt mit der integrierten, gut sichtbaren Kapelle St. Severin grenzt rückwärtig an den Garten.
Fugger und Welser in Augsburg
Die Fugger und Welser von Augsburg – das sind klangvolle Namen, die für zwei der mächtigsten deutschen Handelshäuser des 16. Jahrhunderts stehen. Die Fugger waren zeitweise die reichste Familie der Welt. Sie finanzierten Fürsten und Könige, den Papst und den Kaiser.