von Leiermann | Jan 18, 2023 | Die Stadt Wien
Ferdinand Hanusch von Katharina Mölk Am 9. November 1866 wird Ferdinand Hanusch geboren. Er war ein sozialdemokratischer Politiker, Gründer der Arbeiterkammer und prägender Mitgestalter der österreichischen Sozialpolitik der Ersten Republik. Ferdinand Hanusch...
von Leiermann | Jan 18, 2023 | Die Stadt Erfurt
Die Thüringer Rostbratwurst von Christian Bürger Die Thüringer Rostbratwurst. Eine kulturgeschichtlich-volkskundliche Betrachtung. Die Thüringer Bratwurst als Nationalgericht Thüringen kennt drei im ganzen Land bekannte Nationalgerichte. Den Thüringer Blechkuchen, den...
von Leiermann | Jan 17, 2023 | Die Stadt Wien
Kulturgeschichten der Wiener Wäschermädel von Thomas Stiegler Die Wiener Wäschermädel müssen ein lustiges Völkchen gewesen sein – lebendig, quirlig und nie um eine freche Antwort verlegen. Jedenfalls ist das das Bild, das wir auch nach mehr als hundert Jahren von...
von Leiermann | Jan 17, 2023 | Die Stadt Athen
Ein Museum für Athen und die Welt … von Andrea Strobl Als ich 1983 das erste Mal in meinem Leben auf der Akropolis stand, gab es dort noch das kleine Akropolis-Museum, das sich nur ein paar Schritte vom Parthenon entfernt befand und im 19. Jahrhundert erbaut...
von Leiermann | Jan 17, 2023 | Die Stadt Pompeji
Das Antiquarium von Pompeji von Veronica Maresca Das Antiquarium von Pompeji wurde zwischen 1873 und 1874 von Giuseppe Fiorelli in den Räumen unterhalb der Terrasse des Venustempels mit Blick auf die Porta Marina erbaut. Es ist heute wie damals ein Museum innerhalb...