Die alte Tradition der
»Stadtschreiber«
neu interpretiert für unsere Zeit!
Die alte Tradition der
»Stadt-schreiber«
neu interpretiert
für unsere Zeit!
Die neuesten Beiträge
Emanuel Schikaneder
Am 1. September 1751 wurde Emanuel Schikaneder geboren. Obwohl er in seinem Leben 55 Opern, Theater-, und Singstücke textete, ist er vor allem dafür bekannt, dass er den Text zur „Zauberflöte“ schrieb, das Stück in seinem Theater aufführen ließ und auch selbst …
Erfurt
Erfurt liegt seit 1990 wieder in der Mitte Deutschlands und hat seitdem einen kontinuierlichen Aufschwung genommen. Die Wenigsten werden allerdings auf Anhieb, an Erfurt als mittelalterliches Zentrum denken.
Der Wiener Stadtpark
Am 21. August vor 158 Jahren: Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet. Damit keine Verwirrung aufkommt: der Volksgarten gilt als erster Park Wiens, aber erst der Stadtpark wurde auch für die Öffentlichkeit geplant und gestaltet. Noch vor dem Stadtpark wurde der Kaiser-Franz-Josefs-Park (1860) eröffnet, doch dieser existiert in seiner ursprünglichen Form nicht mehr.
Die neuesten Beiträge
Emanuel Schikaneder
Am 1. September 1751 wurde Emanuel Schikaneder geboren. Obwohl er in seinem Leben 55 Opern, Theater-, und Singstücke textete, ist er vor allem dafür bekannt, dass er den Text zur „Zauberflöte“ schrieb, das Stück in seinem Theater aufführen ließ und auch selbst …
Erfurt
Erfurt liegt seit 1990 wieder in der Mitte Deutschlands und hat seitdem einen kontinuierlichen Aufschwung genommen. Die Wenigsten werden allerdings auf Anhieb, an Erfurt als mittelalterliches Zentrum denken.
Der Wiener Stadtpark
Am 21. August vor 158 Jahren: Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet. Damit keine Verwirrung aufkommt: der Volksgarten gilt als erster Park Wiens, aber erst der Stadtpark wurde auch für die Öffentlichkeit geplant und gestaltet. Noch vor dem Stadtpark wurde der Kaiser-Franz-Josefs-Park (1860) eröffnet, doch dieser existiert in seiner ursprünglichen Form nicht mehr.
Die vielen Gesichter Arcos
Arco, das ist die besonders hübsche Stadt ein paar Kilometer nördlich des Gardasees.
Von hier aus kann man den See nicht mehr sehen, zumindest dann nicht, wenn man mit beiden Füßen auf dem Boden des kleinen Städtchens bleibt
Ein Minotaurus in Salzburg
Seit der Renaissance wurden die griechisch-römischen Sagen wiederentdeckt. Sie erfreuten sich unglaublicher Beliebtheit, vor allem bei den Adligen Europas, die mit diesen Sagenmotiven ihre Paläste dekorieren ließen. Diese neuzeitlichen und barocken Wandbemalungen, Deckenfresken und Statuen können heute noch an vielen Orten in Österreich bewundert werden.
Europas Städte und Regionen
Unsere Autorinnen und Autoren lassen die alte Tradition der Stadtschreiber wiederauferstehen und erzählen über die Kultur und Geschichte der europäischen Städte und Regionen.
Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen
Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln.
Lernen Sie unsere Schwerpunkte kennen
Unsere Autorinnen und Autoren bemühen sich, wichtige Kapitel der Kulturgeschichte möglichst umfassend zu behandeln.
Die beliebtesten Destinationen
das neueste
Jetzt auch als Podcast und als Videokurs !
Erleben Sie Europas Städte und Regionen auch im Videoformat. Oder genießen Sie unsere Beiträge als Podcast!